Bearbeiten eines events – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 93

G-91
765-G-91A
Wie oben gezeigt, werden der Part der linken Hand und der
Part der rechten Hand in einen endgültigen Song zusam-
mengelegt.
❚
HINWEIS
❚
• Nach einem Merge-Vorgang enthält die Songkopfzeile nur die
Sound- und die Lautstärkendaten der Originalkopfzeile der
kombinierten Spur.
• Falls Sie den Inhalt der Originalspur nach dem Mischvorgang
nicht mehr benötigen, löschen Sie diese wie oben beschrie-
ben.
1.
Im Wiedergabe-Menü des Song Sequencers wäh-
len Sie Edit. Das EDIT MENU erscheint.
2.
Wählen Sie Track Edit. Das TRACK EDIT-Menü er-
scheint.
3.
Verwenden Sie die Steuerungstasten 1 bis 8, um
die Originalspur zu wählen, die Sie mit der Misch-
spur verschmelzen möchten.
4.
Wählen Sie Merge (mischen, verschmelzen).
5.
Verwenden Sie die Steuerungstasten 1 bis 8, um
die Mischspur zu wählen, mit der Sie die Original-
spur mischen möchten.
6.
Wählen Sie Execute, um die Spuren zu mischen
und zur TRACK EDIT-Anzeige zurückzukehren.
7.
Um zur EDIT MENU-Anzeige zurückzukehren,
drücken Sie die EXIT-Taste.
Bearbeiten eines Events
Mit der Aufnahme auf einer Spur werden die von Ihnen auf
dem Keyboard gespielten Noten sowie die Betätigungen des
Pitch Benders, der Pedale usw. als so genannte Events (eng-
lisch für: “Ereignis”) aufgezeichnet. Falls Sie zum Beispiel
die Note C zum ersten Beat des ersten Taktes anschlagen,
wird ein “Notenevent” aufgenommen, das die folgenden In-
formationen enthält.
*
In einem Notenevent stellen das Data Byte 1 die Tonhöhe
(genauer: die Notennummer) einer Note, das Data Byte 2
deren Länge und das Data Byte 3 deren Anschlagsge-
schwindigkeit dar. Der Inhalt der Bytes hängt vom Event-
Typ ab.
Ein Event wird im Event-Edit-Menü wie folgt dargestellt.
Daten
Measure
(Takt)
Beat
(Schlag)
Clock
(kleinste
Zeiteinheit)
Type
(Typ)
Data
Byte 1
Data
Byte 2
Data
Byte 3
Werte
001
01
000
Note
C4
400
127
“Note” bedeutet “Noten-Event”. Noten-
Events werden auch als Notation dar-
gestellt.
Jede Zeile stellt ein Event dar.