Lokale einstellungen, G-174, Full range chord fingered casio chor d – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 176: Down up

G-174
765-G-174A
Lokale Einstellungen
Unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere, wenn Sie
mit einem Software-Sequencer arbeiten, der auf einem Com-
puter läuft, ist es wünschenswert, die Parts des MZ-2000 auf
“Local Off” zu stellen. Normalerweise, wenn Sie das Key-
board ohne einen Computer spielen, erwarten Sie, dass ein
Töne erklingen, wenn Sie die Tasten des Keyboards anschla-
gen. Was aber ist, wenn ein zusätzlicher Computer ins Spiel
kommt? Gleichzeitig mit Ihrem Spiel kann die Klangerzeu-
gung des MZ-2000 MIDI-Noten von einem Computer emp-
fangen. Wenn Sie aber auf der Tastatur des MZ-2000 spielen,
werden die MIDI-Noten zugleich zum Computer gesendet.
Dieser schickt dieselben Noten aber normalerweise sogleich
zur angeschlossenen Klangerzeugung – womöglich eines
dritten Geräts, eines weiteren Klangerzeugers. Wenn aller-
dings der MZ-2000 als Klangerzeuger fungieren soll, ist es
nicht wünschenswert, dass er die gleichen Noten zugleich
vom Computer als auch direkt von der eigenen Tastatur ab-
spielt, dass also alle Noten doppelt erklingen. Deshalb kann
man die Tastatur des MZ-2000 von seiner eigenen Klanger-
zeugung trennen. Diese Funktion heißt Local Off und kann
individuell für alle Parts vorgenommen werden. Wenn alle
Parts Local off geschaltet sind, verhält sich das MZ-2000 wie
ein MIDI-Masterkeyboard (mit Begleitautomatik) ohne
Klangerzeugung und ein damit nicht verbundenes Sound-
modul ohne Tastatur.
1.
Drücken Sie die MIDI-Taste. Das MIDI MENU er-
scheint.
2.
Wählen Sie Local Setting (Lokale Einstellung). Das
LOCAL SETTING-Menü erscheint.
3.
Drücken Sie eine Displaytaste, um den Kasten zu
wählen, der den Part enthält, dessen lokale Einstel-
lung Sie ändern möchten.
• Um zum Beispiel den Kasten zu wählen, der die Parts
1 bis 8 enthält, wählen Sie R4 oder L4. Der Kasten
wird selektiert.
4.
Verwenden Sie die Steuerungstasten und Fader 1
bis 8, um die lokale Einstellung eines jeden Parts in
der selektierten (gewählten) Zeile zu ändern.
• Um zum Beispiel die Einstellung des Empfangska-
nals für Part 7 (pt7) zu ändern, verwenden Sie den
Steuerungstastensatz beziehungsweise den Fader 7.
• Sie können On (Eingeschaltet) oder Off (Ausgeschal-
tet) für jeden Part wählen. Ein eingeschalteter On Part
wird lokal gesteuert, so dass er durch das Spielen am
Keyboard, die Wiedergabe der Songdaten und andere
Steuerungsoperationen und Funktionen dieses Key-
board beeinflusst wird. Die lokale Steuerung erfolgt
nicht für ausgeschaltete Off Parts.
5.
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen be-
endet haben, drücken Sie die EXIT-Taste, um zum
MIDI MENU zurückzukehren.
6.
Um das MIDI MENU zu verlassen, drücken Sie er-
neut die EXIT-Taste.
❚
HINWEIS
❚
• Wählen Sie Local All On (lokal alle Parts einschalten), um alle
lokalen Parts einzuschalten. Auf ähnliche Weise werden alle lo-
kalen Parts ausgeschaltet, wenn Sie die Displaytaste Local All
Off (lokale Parts ausschalten) drücken.
• Unabhängig von der Einstellung des Local Setting-Parame-
ters werden die von diesem Keyboard ausgesendeten MIDI-
Meldungen in Abhängigkeit vom Tx Setting-Parameter (Über-
tragungseinstellung) gesendet (Seite G-172).
REVERB
SEQUENCER
8 BEAT
SPLIT POINT
ACCOMP
INTERACTIVE
16 BEAT PO
PS
DANCE
JAZZ
LATIN1
LATIN2
FULL RANGE
CHORD
FINGERED
CASIO CHOR
D
AMERICANW
ORLD RHYTH
M
VARIOUS/ U
SER
EUROPEAN
ROCK
AFTER TOUC
H/
CONTROL
SETTING
TRACK
RECORD
STUDIO
DISPLAY
MODE
CONTRAST
ONE TOUCH
PRESET
MULTI-
EASY
SONG
PATTERN
PIANO
DISPLAY
HOLD
EXIT
PIANO
PERC
ELEC CHROMATIC
ORGAN
ORGAN TONE1 TONE
2
GUITAR BASS
ACCORDION
CHORUS
MASTER
4
3
2
1
ORCHESTRA ENSEMBLE
BRASS
LEAD
PAD
EFFECTS SET
STRINGS/
SOLO
BRASS
SAX CLARINETFLUTE
SYNTH- SYNTH- PER
C/
DRUM DRAWBER USER
USER
DISK
MIDI
SUSTAIN
UPPER 2
UPPER 1
LOWER1
ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE
8
7
6
5
4
3
2
1
BANK
HELP
DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTH
EFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN
UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOP
BREAK
NEXT
NORMAL
BACK
FADE IN/OUT
rit.
1
2
1
1
2
3
4
2
DOWN
UP
DRAWBER
MIXER
TO HOST
MAC PC-1 PC-2 MIDI
COMPUTER
Steuerungstasten 1 bis 8
Displaytaste R3
Fader 1 bis 8
MIDI
EXIT
HOST-SELECT-Schalter
Interne Parts (Begleitung)
Externe Parts (9 –16)
Externe Parts (1–8)
Interne Parts (Melodie/Upper)