Funktionen der begleitautomatik aufzeichnen – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 83

G-81
765-G-81A
• Bevor Sie im nächsten Schritt mit der eigentlichen
Aufnahme beginnen, können Sie die Aufnahmebe-
reitschaft verlassen und zum Menü zurückkehren, in-
dem Sie die untere Steuerungstaste 1 drücken. Da-
durch ändert der Indikator neben Tr.Sys (“System
Track”, Systemspur) zurück auf Current (derzeitig
gewählte Spur).
13.
Spielen Sie etwas auf dem Keyboard, um mit der
tatsächlichen Aufnahme zu beginnen.
• Während der Aufnahme erklingt das Metronom –
ohne mit aufgezeichnet zu werden – gemäß der von
Ihnen unter Ziffer 7 ausgeführten Einstellungen.
14.
Spielen Sie Ihre gewünschten Noten auf dem Key-
board.
• Änderungen der Akkorde der Begleitautomatik so-
wie Bewegungen des Pitch Benders, der Pedale und
der anderen Controller sowie alle anderen Bedien-
schritte werden ebenfalls aufgezeichnet.
• Weitere Informationen über die aufgezeichneten Da-
tentypen lesen Sie unter “Daten der Systemspur” auf
Seite G-77.
15.
Nachdem Sie Ihr Spiel beendet haben, drücken Sie
die START/STOP-Taste, um die Aufnahme zu stop-
pen und zum Wiedergabe-Menü des Song Sequen-
cers zu wechseln.
• Falls Sie zu diesem Zeitpunkt die START/STOP-Taste
drücken, erfolgt die Wiedergabe des gerade aufge-
zeichneten Materials. Näheres über die Wiedergabe
lesen Sie auf Seite G-87.
❚
HINWEIS
❚
• Falls Sie den Echtzeit-Aufnahmemodus verwenden, um eine
Aufnahme auf einer Spur auszuführen, die bereits Daten ent-
hält, werden die vorhandenen Daten durch die neue Aufnahme
ersetzt.
• Falls Sie sich bei der Aufnahme verspielen, können Sie noch-
mals ab Ziffer 1 im oben beschriebenen Verfahren beginnen
oder mit der Punch-In-Aufnahme (Seite G-84) korrigieren.
Funktionen der Begleitautomatik
aufzeichnen
Gleich, ob Sie ohne Begleitautomatik, mit Synchronstart, Fill-
Ins, Pausen, mit oder ohne Intros aufnahmen wollen oder ob
Sie die Begleitautomatik zu einem beliebigen Zeitpunkt ein-
starten wollen – alles funktioniert wie gewohnt. Diese Ein-
stellungen sind vor Ziffer 9 des oben beschriebenen Verfah-
rens vorzunehmen.
Anzeige des belegten Speicherplatzes des Arbeitsspei-
chers in Prozent.
Takt- und Beatnummer