Transposition – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 33

G-31
765-G-31A
So wählen Sie die Arpeggio-Typen aus, nachdem Sie den Ar-
peggiator eingeschaltet haben:
1.
Verwenden Sie die Displaytaste L4, um den Para-
meter Arpeg. in der Anzeige zu selektieren.
2.
Drehen Sie den Dial, und wählen Sie den ge-
wünschten Arpeggio-Typ.
❚
HINWEIS
❚
• Sie können den Arpeggio-Typ auch wählen, indem Sie zu-
nächstdie SETTING-Taste drücken und danach im Display den
Parameter Auto Harmonize/Arpeggiator selektieren. Dort kann
man auch Geschwindigkeit und Arpeggiotyp wählen. Näheres
zu diesem Menü lesen Sie ab Seite G-154.
Transposition, Stimmung und Cha-
rakteristik der Anschlagsdynamik
Das Keyboard kann transponiert und anders gestimmt wer-
den, und die Leichtigkeit oder Härte des Anschlags lässt sich
regeln.
Transposition
Die gespielte Tonhöhe lässt sich in Halbtonschritten aufwärts
und abwärts transponieren. So können Sie in Ihrer bevorzug-
ten Tonart greifen, aber tatsächlich in einer anderen Tonart
spielen. Gelegentlich werden Sie auch die gesamte Tastatur
einfach nur um eine ganze Oktave transponieren wollen. Mit
den mit TRANSPOSE beschrifteten Tasten trnsponieren Sie
die Klangerzeugung in Halbtonschritten.
❚
HINWEIS
❚
• Die Transposition kann in einem Bereich von
−
24 (zwei Okta-
ven niedriger) bis
+
24 (zwei Oktaven höher) gewählt werden.
• Die Einstellung der Transposition betrifft auch den Synthesizer-
Modus und die Begleitautomatik. Allerdings sind die Schlag-
zeugklänge der Begleitautomatik nicht von der Transposition
betroffen.
Stimmung
Die Stimmung des Keyboards kann in einem Bereich von A4
= 415,3 Hz bis 466,2 Hz (Mittelwert 440 Hz (±1/2 Ton)) ein-
gestellt werden. “A4” ist das so genannte “eingestrichene” a'.
Charakteristik der Anschlagsdynamik (Touch
Curve)
Die Anschlagsdynamik kann so gewählt werden, dass erst
ein wirklich harter Anschlag in forte resultiert, oder dass
schon ein relativ leichter Anschlag genügt, um “laut” zu
spielen. Der Parameter heißt “Touch Curve”. Sie wählen zwi-
schen den Einstellungen Heavy (Schwer), Norm (Normal),
Light (Leicht) oder Off (Aus), wenn das Keyboard gar nicht
anschlagsdynamisch sein soll.
Sie erreichen den Parameter durch Drücken der SETTING-
Taste und durch die Wahl des Parameters “Touch Curve”.
Näheres lesen Sie ab Seite G-154.
TRANSPOSE
DOWN
UP
Beispiel: Die Tonart des Keyboards ist um 5
Halbtöne nach oben transponiert.