Punch-in-aufnahmen, Manuelle punch-in-aufnahme, G-84 – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 86: Automatische punch-in-aufnahme, Hinweis, Drücken sie die multi track -taste, Wählen sie den song, den sie bearbeiten wollen, Full range chord fingered casio chor d, Down up

G-84
765-G-84A
14.
Nachdem Sie Ihr Spiel beendet haben, drücken Sie
die START/STOP-Taste, um die Aufnahme zu stop-
pen und zum Wiedergabe-Menü des Song Sequen-
cers zu wechseln.
• Wenn Sie jetzt die START/STOP-Taste drücken, wird
das soeben Aufgezeichnete wiedergegeben. Näheres
über die Wiedergabe lesen Sie unter “Songs wieder-
geben” auf Seite G-87.
❚
HINWEIS
❚
• Falls Sie den Echtzeit-Aufnahmemodus für die Aufnahme auf
einer Spur verwenden, die bereits Daten enthält, werden die
vorhandenen Daten durch die neue Aufnahme ersetzt.
• Falls Sie sich während der Aufnahme verspielen, können Sie
nochmals ab Ziffer 1 des oben beschriebenen Verfahrens be-
ginnen oder mit einer Punch-In-Aufnahme korrigieren.
Punch-In-Aufnahmen
Die Punch-In-Aufnahme dient der Korrektur vorhandener
Aufnahmen. Es gibt zwei Arten der Punch-In-Aufnahme:
Manuelle Punch-In-Aufnahme und automatische Punch-In-
Aufnahme.
Manuelle Punch-In-Aufnahme
Bei der manuellen Punch-In-Aufnahme hören Sie die Wie-
dergabe der vorherigen Aufnahme und beginnen mit dem
Spielen auf dem Keyboard ab dem Zeitpunkt, an dem die
vorhandene Aufnahme gegen das neue ersetzt werden soll.
Alles Material bis zu dem Punkt, an dem Sie zu spielen be-
ginnen, bleibt erhalten, aber das gesamte Material ab Ihrer
ersten angeschlagenen Taste wird durch Ihre neue Eingabe
ersetzt.
Automatische Punch-In-Aufnahme
Bei der automatischen Punch-In-Aufnahme bestimmen Sie
einen bestimmten Takt, der “Punch In Measure” (Punch-In-
Takt) genannt wird. Ab hier wird die neue Aufnahme begin-
nen und das Bisherige ersetzen. Falls Sie zum Beispiel 10 als
Punch-In-Takt spezifizieren, dann bleibt das früher aufge-
zeichnete Material bis zu dem neunten Takt erhalten, worauf
die Daten ab dem zehnten Takt durch Ihre neue Eingabe er-
setzt werden.
Manuelle Punch-In-Aufnahme
Wenn Sie eine manuelle Punch-In-Aufnahme durchführen
wollen, um eine frische Aufnahme zu korrigieren, können
Sie die beiden ersten Ziffern zumeist überspringen, da der
Song Sequencer bereits aktiv ist und eine Song-Nummer be-
reits gewählt wurde.
1.
Drücken Sie die MULTI TRACK-Taste.
• Dadurch leuchtet die LED über der Taste auf, und die
Anzeige für den Wiedergabemodus des Song Sequen-
cers erscheint.
2.
Wählen Sie den Song, den Sie bearbeiten wollen.
• Drücken Sie Song No.
+
beziehungsweise Song No.
−
,
um eine Song-Speicherplatznummer im Bereich von 1
bis 10 zu wählen.
3.
Wählen Sie Punch In Record (Punch-In-Auf-
nahme). Das MANUAL PUNCH IN-Menü er-
scheint.
REVERB
SEQUENCER
8 BEAT
SPLIT POINT
ACCOMP
INTERACTIVE
16 BEAT PO
PS
DANCE
JAZZ
LATIN1
LATIN2
FULL RANGE
CHORD
FINGERED
CASIO CHOR
D
AMERICANW
ORLD RHYTH
M
VARIOUS/ U
SER
EUROPEAN
ROCK
AFTER TOUC
H/
CONTROL
SETTING
TRACK
RECORD
STUDIO
DISPLAY
MODE
CONTRAST
ONE TOUCH
PRESET
MULTI-
EASY
SONG
PATTERN
PIANO
DISPLAY
HOLD
EXIT
PIANO
PERC
ELEC CHROMATIC
ORGAN
ORGAN TONE1 TONE
2
GUITAR BASS
ACCORDION
CHORUS
MASTER
4
3
2
1
ORCHESTRA ENSEMBLE
BRASS
LEAD
PAD
EFFECTS SET
STRINGS/
SOLO
BRASS
SAX CLARINETFLUTE
SYNTH- SYNTH- PER
C/
DRUM DRAWBER USER
USER
DISK
MIDI
SUSTAIN
UPPER 2
UPPER 1
LOWER1
ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE
8
7
6
5
4
3
2
1
BANK
HELP
DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTH
EFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN
UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOP
BREAK
NEXT
NORMAL
BACK
FADE IN/OUT
rit.
1
2
1
1
2
3
4
2
DOWN
UP
DRAWBER
MIXER
Displaytaste L2
START/STOP
MULTI TRACK
Displaytaste R4
EXIT