Bearbeitung der effektparameter, Effektparameter während des keyboardspiels steuern, Effekte mit einem rad oder pedal steuern – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

G-34

765-G-34A

werden die von Ihnen gewählten DSP-Einstellungen beibehal-
ten, auch wenn Sie die Sounds wechseln.

Bearbeitung der Effektparameter

Sie können die Parameter für den gegenwärtig in der Effekt-
wahlanzeige gewählten DSP-Kanal ändern und so den Effekt
Ihren Klangvorstellungen anpassen.
• Die folgenden Parameterbezeichnungen werden an der

Unterseite der Effektwahlanzeige angezeigt: Volume
(Lautstärkepegel), Pan (Panorama-Position), Reverb
Depth

(Nachhalltiefe), Chorus Depth (Chorustiefe). Diese

Parameter werden auch von den Einstellungen beeinflusst,
die Sie mit dem Mixer ausführen (Seite G-51).
Volume (Lautstärkepegel)

Dieser Parameter bestimmt den Gesamtpegel des Ef-
fekts. Dieser hängt allerdings auch von den Effektantei-
len ab, die im Mixer für jeden Part eingestellt sind. Wenn
dieser Effekt nirgendwo im Mixer zugewiesen wird,
kann er auch durch die Erhöhung dieses Parameters
nicht in Erscheinung treten.

Pan (Panorama-Position), Reverb Depth (Nachhalltiefe),
Chorus Depth (Chorustiefe)

Das Signal des Effekts kann seinerseits mit Reverb ver-
hallt und mit dem Chorus-Effekt versehen werden. Die
Einstellungen, die Sie hier ausführen, beeinflussen nur
den Effekt der Parts, denen in der Mixereinstellungsan-
zeige kein eigener DSP zugewiesen wurde. Parts, denen
ein separater DSP zugewiesen ist, werden allein durch
ihre Mixereinstellungen gesteuert.

• Die Parametereinstellungen für Reverb Depth (Nachhall-

tiefe) und Chorus Depth (Chorustiefe) werden für jeden
DSP-Typ gespeichert und bei der Wahl des Effekts automa-
tisch aufgerufen. Dies bedeutet, dass durch eine Änderung
des DSP-Typs auch die dazugehörigen Parameterwerte für
Reverb Depth

(Nachhalltiefe) und Chorus Depth (Cho-

rustiefe) aufgerufen werden. Diese betreffen wohlgemerkt
den Hall und den Chorus auf dem Effektsignal. Sie können
danach individuelle Einstellungen der Reverb Depth
(Nachhalltiefe) und Chorus Depth (Chorustiefe) für jeden
DSP (1 bis 4) vornehmen.

• Falls Sie den Double- oder Stereo-Effekttyp (siehe “Effekt-

tabelle” am Ende dieser Anleitung) für DSP1 oder DSP2
wählen, werden die Blöcke DSP1 + DSP2 für Multieffekte
kombiniert.
Double

Dies ist die Multieffektversion (AWa+Dst+Dly usw.) des
Monoeffekts.

Stereo

Dies ist die Multieffektversion des Stereoeffekts.

Effektparameter während des Keyboard-
spiels steuern

Im Effektmodus regeln die Steuerungstasten und die Fader
die Effektparameter.

• Mit jedem Drücken der Displaytaste L5 werden abwech-

selnd die Parametereinstellungsanzeigen für die 4 DSP-
Kanäle und für REVERB, CHORUS und MASTER darge-
stellt.

• Welche Parameter bei jedem einzelnen Effekt im Einzelnen

bearbeitet werden können, ist in der Beschreibung der Ef-
fektlisteam Ende dieser Anleitung erläutert.

Effekte mit einem Rad oder Pedal
steuern

Sie können einen Effekt dem Pitch Bender, dem Modulati-
onsrad oder einem angeschlossenen Pedal zuordnen und
diesen Effekt mit dem Rad oder dem Pedal regeln. Einzelhei-
ten dazu finden Sie ab Seite G-154.

Advertising