Funktionsprinzip, G-123, Wichtig – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch

Seite 125

Advertising
background image

G-123

765-G-123A

• Falls Sie den Inhalt des Arbeitsspeichers doch nicht abspei-

chern möchten, wählen Sie Yes. Damit verwerfen Sie die Daten
und verlassen den Pattern Sequencer!

• Falls Sie den Inhalt des Arbeitsspeichers tatsächlich abspei-

chern möchten, wählen Sie No, und führen Sie danach den
oben beschriebenen Verfahren aus, um den Inhalt zu spei-
chern.

• Sie können Ihre eigenen Begleit-Pattern genauso aufrufen wie

die vorprogrammierten Rhythmen. Näheres lesen Sie auf Seite
G-38.

Begleit-Pattern aus Songs extrahie-
ren (SONG TO PATTERN)

Verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Ver-
fahren, um die Begleit-Pattern von einem Standard MIDI File
(SMF, Standard-MIDI-Datei) oder von einem Song des Song
Sequencers zu extrahieren. Sobald Sie ein Pattern extrahiert
haben, können Sie dieses unter Verwendung der in “Bearbei-
ten des Begleit-Patterns des Arbeitsspeichers” auf Seite G-
122 beschriebenen Verfahren bearbeiten und danach als Ihr
eigenes Anwender-Pattern abspeichern.

WICHTIG!

• Der Ausdruck “Quelldaten” in diesem Abschnitt bezieht

sich auf eine Standard-MIDI-Datei (SMF) oder einen Song
des Song Sequencers.

• Der Ausdruck “Song” in diesem Abschnitt bezieht sich

immer auf einen “Song des Song-Studios”, wenn nicht
anders angegeben. Die “Songs” des Song-Studios unter-
scheiden sich von den “Songs” des Song Sequencers
(Seite G-76).

Funktionsprinzip

SMF-Daten und Songs des Song Sequencers bestehen aus 16
Spuren. Sie können Begleit-Pattern solcher Daten extrahie-
ren, indem Sie die Spuren ausschalten, die die Melodie-Da-
ten enthalten. Das Extrahieren eines Begleit-Patterns erfolgt
in Abhängigkeit von den folgenden Parametern, die für jedes
Element (Intro, Variation, Fill-In, Ending…) eingestellt wer-
den können.

Start Measure (Starttakt)

Bestimmt als Taktnummer den Takt in den Quelldaten, ab
dem Sie mit dem Extrahieren des Begleit-Patterns begin-
nen möchten. Sie können den Starttakt spezifizieren, in-
dem Sie die Quelldaten wiedergeben und beim Erreichen
des Punktes, ab dem das Extrahieren starten soll, eine Taste
drücken.

Length (Länge)

Bestimmt, wie viele Takte der Daten Sie extrahieren möch-
ten.

Part Assignment (Partzuordnung)

Dieser Parameter regelt, wie die Parts der Quelldaten den
Parts des Begleit-Patterns (Bässe, Akkord 1 bis Akkord 5)
zugeordnet werden sollen. Im obigen Beispiel werden die
Parts 2 bis 7 der Quelldaten dem Basspart beziehungs-
weise den Parts Akkord 1 bis Akkord 5 zugeordnet. Sie
können die Parts spezifizieren, oder Sie können es dem
Keyboard überlassen, automatisch die optimale Zuord-
nung auszuführen.

Nachfolgend ist dargestellt, wie jeder Parameter in der
SONG TO PATTERN

-Anzeige erscheint.

Taktnummer

1

Part-Zuordnung

Länge

Starttakt

2

1
2
3
4
5
6
7
8
9

10
11
12
13
14
15
16

3

4

5

Bass (*1)

Chord1 (*1)

Chord2 (*1)

Chord3 (*1)

Chord4 (*1)

Chord5 (*1)

Drum (*2)

Or

iginaldaten

Pa

rt

s

*1 Parts können beliebig definiert werden
*2 Taktanzahl festgelegt

Part-Zuordnung

Starttakt

Länge

Advertising