Panel record, Ändern der kopfzeilendaten des songs, Songs wiedergeben – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch

Seite 89

Advertising
background image

G-87

765-G-87A

Panel Record

“Panel Record” bedeutet wörtlich übersetzt “Aufnahme (der
gegenwärtigen Einstellung) des Paneels” – es wird also alles
übernommen, was Sie auf der Schalttafel des Keyboards ein-
gestellt haben. Sie können das als “Panel Record” bezeich-
nete Verfahren anwenden, um die anfänglichen Mixer-,
Tempo- und anderen in der Kopfzeile des Songs abgespei-
cherten Einstellungen zu ändern. Es handelt sich nicht um
eine Echtzeit-Aufnahme, sondern um eine einmalige Über-
nahme der gegenwärtigen Einstellungen.
• Es ist nicht möglich, nachträglich die Taktart eines Songs

zu ändern.

Ändern der Kopfzeilendaten des Songs

1.

Wählen Sie Realtime Record, um den Echtzeit-
Aufnahmemodus aufzurufen.

2.

Wählen Sie den Song, dessen Kopfzeilendaten Sie
ändern möchten.

• Drücken Sie Song No.

+

beziehungsweise Song No.

,

um eine Song-Speicherplatznummer im Bereich von 1
bis 10 zu wählen.

3.

Stellen Sie die Tempo-, Mixer- und anderen Para-
meter der Kopfzeile des Songs wunschgemäß ein.

4.

Wählen Sie Panel Record.

• Dadurch ersetzen die gegenwärtigen Einstellungen

die Werte der Kopfzeilenparameter des gegenwärtig
gewählten Songs.

Songs wiedergeben

Die Ziffern 1 und 2 sind zu überspringen, wenn die Wieder-
gabeanzeige des Song Sequencers am Display angezeigt
wird, etwa weil Sie eben gerade erst die Aufnahme beendet
haben. Falls Sie einen Song wiedergeben möchten, ohne den
Aufnahmemodus zu verlassen, überspringen Sie die Ziffern
3 und 4.

1.

Drücken Sie die MULTI TRACK-Taste.

• Dadurch leuchtet die LED über der Taste auf, und die

Anzeige des Wiedergabemodus des Song Sequencers
erscheint.

2.

Wählen Sie den Song.

• Drücken Sie Song No.

+

beziehungsweise Song No.

,

um eine Song-Speicherplatznummer im Bereich von 1
bis 10 zu wählen.

3.

Stellen Sie diese Parameter wie gewünscht ein:

TEMPO

Mit den Tempo-Tasten wählen Sie das Tempo der
Wiedergabe.

Akkorde

Wenn die Systemspur Daten enthält, können mit Satz
3 der Steuerungstasten die Akkorddaten ein- oder
ausgeschaltet werden. Wenn die Akkorddaten ausge-
schaltet sind, können Sie die Akkorde zur Wieder-
gabe am Keyboard mitspielen. Wenn die Akkord-
daten eingeschaltet sind, können Sie auf der gesam-
ten Tastatur mitspielen, ohne dabei die Harmonieer-
kennung der Begleitautomatik zu beeinflussen. Dabei
ist es gleichgültig, ob Sie FULLRANGE CHORD, FIN-
GERED oder CASIO CHORD gewählt haben.

Melodie

Wenn die Systemspur Daten enthält, schalten diese
Tasten (Satz 6) die Melodienparts ein oder aus.

4.

Falls Sie neu abmischen wollen, drücken Sie die
MIXER-Taste.

• Falls der Part, dessen Mixereinstellungen Sie ändern

möchten, nicht im Display angezeigt wird, wählen Sie
Other Part

, um die an der Unterseite des Displays

verfügbaren Parts zu ändern. Verwenden Sie die
Steuerungstaste unter jedem Part, um die Lautstärke-
balance der Parts der Systemspur (Begleitautomatik
und Melodie) sowie der Parts der Spuren 1 bis 16 ein-
zustellen.

• Wählen Sie Detail, um das Mixer-Detailmenü aufzu-

rufen. Näheres über diese Menü lesen Sie ab Seite G-
53.

• Die Einstellungen, die Sie hier vornehmen, sind nur

für die gegenwärtige Wiedergabe gültig. Verwenden
Sie die “Panel Record”-Funktion, um die in der Kopf-
zeile des Songs gespeicherten Einstellungen der Mi-
xerparameter zu dauerhaft ändern.

Advertising