Rühren, Entlüften, Konditionieren von festkörperelektroden – Metrohm 797 VA Computrace Benutzerhandbuch

Seite 78

Advertising
background image

3 Allgemeine Einstellungen für «Exploratory» und «Determination»

797 VA Computrace – Software

66

Achtung: Falls Sie mit den Galvanikbad-Modi CVS und CPVS ar-
beiten, ist der Programmablauf anders (siehe Kap. 8.6
Programmablauf in der Galvanikbad VA
)

Rühren

Bei eingeschaltetem Rührer (

Stirrer > 0 rpm

) wird die Lösung im

Messgefäss am 797 VA Computrace Stand während allen Vorberei-
tungsschritten bis zum Start der Ruhezeit gerührt. Ausnahme: Hyd-
rodynamische Messungen im CV-Modus. In diesem Fall wird wäh-
rend der Messung immer gerührt.

Stirrer (rpm)

[ 0...3000 rpm ; 2000 rpm ]

Umdrehungen des Rührers pro Minute.

Entlüften

Unter Entlüften versteht man die Sättigung der Messlösung mit ei-
nem Inertgas zur Entfernung des elektrochemisch aktiven und da-
mit störenden Sauerstoffes. Bei dem am VA Computrace Stand ein-
gestellten Inertgasdurchsatz von ca. 20 L/h genügt dazu im allge-
meinen eine Entlüftungszeit von 3…5 min. Für eine effektive Entlüf-
tung sollte die Messlösung zusätzlich gerührt werden.

Initial purge time

(s)

[ 0...80600 s ; 300 s ]

(

Initial mixing time

mit

CVS und CPVS, siehe Kap. 6.3

”Initial mixing time” mit CVS

und CPVS

)

Entlüftungszeit vor der ersten Messung der Probelösung.

Konditionieren von Festkörperelektroden

Festkörperelektroden (besonders Kohlenstoffelektroden) lassen sich
durch eine frei wählbare Anzahl von Konditionierzyklen elektro-
chemisch regenerieren. Bei jedem Konditionierzyklus wird die
Spannung mit einer Geschwindigkeit von 1 V/s von der Startspan-
nung

Start potential

zur Endspannung

End potential

und zurück

geändert.

Advertising