Peakerkennung – Metrohm 797 VA Computrace Benutzerhandbuch
Seite 157

5.8 Datenverarbeitung und Auswertung
797 VA Computrace – Software
145
Peakerkennung
Mit Hilfe der abgeleiteten Kurve wird nach aufeinanderfolgenden
Minima und Maxima gesucht. Ein Maximum gefolgt von einem Mi-
nimum zeigt einen normalen Peak an, ein Minimum gefolgt von ei-
nem Maximum einen umgekehrten Peak (reverse peak). Anhand
dieser Werte werden die Peakspannung
Peak voltage
und die
Peakbreite
Peak width
für jeden Peak bestimmt. Nach der Peakde-
tektion wird eine Basislinie konstruiert und die Peakhöhe
Peak
height
aus dem Peakmaximumwert minus dem Wert der Basislinie
an der Position der Peakspannung bestimmt.
Peak width
Minimum peak width
Peak position ± Tolerance
Peak voltage
Peak height
Umax
Umin
Minimum peak height
i
di/dU
U
U
Derivative
• Peak voltage = (Umax + Umin)
/ 2
• Peak width = ⎥ Umin - Umax ⎥
•
Peak height = Peakhöhe bei
der Peakspannung
Die gefundenen Peaks werden anhand dieser Schätzwerte und der
auf dem Blatt
Substances
definierten Erkennungsparameter den
dort definierten Substanzen zugeordnet. Dabei werden die folgen-
den drei Erkennungstests durchgeführt:
Peakspannungstest:
Peak voltage = Peak position ± Toler-
ance
Peakbreitetest:
Peak width > Minimum peak width
Peakhöhentest:
Peak height > Minimum peak height
Sind alle drei Testbedingungen erfüllt, wird dieser Peak der ent-
sprechenden Substanz zugeordnet und damit als Substanzpeak an-
erkannt. In der Kurvenanzeige wird dieser Peak mit dem Substanz-
namen "
Substance
" markiert.