Basislinienberechnung, Berechnung der auswertegrösse – Metrohm 797 VA Computrace Benutzerhandbuch
Seite 158

5 Betriebsart «Determination»
797 VA Computrace – Software
146
Falls nur die beiden letzten Bedingungen erfüllt sind, wird dieser
Peak als unbekannter Peak (Unknown peak) erkannt und keiner
Substanz zugeordnet. In der Kurvenanzeige wird dieser Peak mit
"
Unk
" markiert.
Basislinienberechnung
Die Auswertung von erkannten Peaks erfolgt mit Hilfe von appro-
ximierten Basislinien. Die Berechnung der Basislinie für einen ge-
glätteten Substanzpeak wird durch die für diese Substanz im Fens-
ter
BASELINE
festgelegten Basislinienparameter bestimmt (siehe
Basislinie, Kap. 5.2). Für die Basislinienberechnung bestehen fol-
gende Möglichkeiten:
Linear
Front end
Linear
Rear end
Linear
Whole Peak
Start
End
Exponential
Whole Peak
Start
End
Polynomial
Whole Peak
Start
End
Start
End
Horizontal
Whole Peak
Standardmässig werden Start- und Endfusspunkt der Basislinien au-
tomatisch berechnet. Falls erwünscht, können diese Fusspunkte auf
bestimmte Spannungswerte fixiert werden. Für asymmetrische
Peaks oder Doppelpeaks sollte der Basislinienbereich
Front end
oder
Rear end
gewählt werden.
Berechnung der Auswertegrösse
Die Auswertegrösse ist für alle Peaks einer Bestimmung identisch
und muss auf dem Blatt
Substances
im Fenster
EDIT WORKING ME-
THOD PARAMETERS
definiert werden (siehe Fenster «Working me-
thod specifications», Kap. 5.2). Mit Hilfe der berechneten Basisli-
nien wird für jeden Substanzpeak die festgelegte Auswertegrösse
Height
,
Area
,
Derivative
oder
Coulometric
bestimmt und als Resul-
tat angezeigt.