Rc sample with response curve – Metrohm 797 VA Computrace Benutzerhandbuch
Seite 197

6.2 Calibration-Techniken mit CVS und CPVS
797 VA Computrace – Software
185
Peak evaluation [ Height, Area, Derivative, Coulometric ; Coulo-
metric ]
Wahl der Auswertegrösse für den Peak:
Height
Peakhöhe von Basislinie zum Peakmaximum.
Area
Peakfläche zwischen Peakkurve und berechneter
Basislinie.
Derivative
Differenz zwischen positivem und negativem Ma-
ximum der 1. Ableitung des Voltammogramms.
Coulometric
Während des Peaks übertragene Ladung.
Smooth factor [ 1...6 ; 4 ]
Glättungsfaktor für Savitzky/Golay-Glättung der
Basislinie (
1
= min.,
6
= max. Glättung) (siehe
Glättung und Ableitung
, Kap. 5.8
).
Eliminate spikes
Eliminierung von Spitzen zur Glättung des Signals.
Reverse sweep [ on, off ; off ]
Peakauswertung des Rückwärtspeaks von zykli-
schen Sweeps ermöglichen (nur bei CV und CVS).
Endpoint und evaluation criteria:
Addition ratio Q/Q(0) [ 0…1 ; 0.3]
Die "Addition ratio” definiert das Endpunkt Krite-
rium. Nach Erreichen dieses Punktes wird die
Standardaddition gestoppt und der "Calibration
Factor" berechnet.
Evaluation ratio Q/Q(0) [ 0…1 ; 0.5]
Die "Evaluation ratio” definiert den Berechnungs-
punkt des "Calibration Factor Z”.
Begin of evaluation Q/Q(0) [ 0…1 ; 1.0]
Für die Berechnung der Regression (linear, nonli-
near und quadratisch) werden nur die Messpunkte
zwischen dem „Begin of evaluation“ und der „Eva-
luation ratio“ verwendet.
RC Sample with response curve
"RC Sample with response curve" ist eine “Response Curve Tech-
nik” für CVS und CPVS. Die Response Curve ist eine normalisierte
Kalibrierkurve für Galvanikbad-Additive mit suppressierender Wir-
kung. Die “Response Curve Technik” wird zur Bestimmung von
Suppressor in Galvanikbädern gebraucht, wenn die “Dilution Titra-
tion Technik" nicht angewendet werden kann.