Blatt "substances” mit calibration-technik "mlat – Metrohm 797 VA Computrace Benutzerhandbuch
Seite 184

6 Galvanikbad VA
797 VA Computrace – Software
172
No. of cycles [ 0...X ; 0 ]
Anzahl von Konditionierzyklen.
Pretreatment
(siehe
Vorbehandlung mit CVS und CPVS
, Kap. 6.3)
Cleaning potential (V) [ -5...+5 V ; 1.625 V ]
Angelegte Spannung während der
Cleaning time
.
Cleaning time (s) [ 0...80600 s ; 0 s ]
Zeitdauer während der das
Cleaning potential
an
die Elektroden angelegt wird.
Equilibration potential (V) [ -5...+5 V ; 1.625 V ]
(Dieser Pa-
rameter ist bei CPVS im Sweep)
Angelegte Spannung während der
Equilibration ti-
me
.
Equilibration time (s) [ 0...80600 s ; 5 s ]
(Dieser Parame-
ter ist bei CPVS im Sweep)
Wartezeit vor dem Sweep, während der das
Equi-
libration potential
an die Elektroden angelegt
wird. Falls
Hydrodynamic (measurement)
nicht ak-
tiviert ist, wird der Rührer während dieser Zeit
ausgeschaltet.
Sweep
Die Sweep-Parameter hängen vom gewählten Mo-
de ab (siehe
CVS - Cyclic Voltammetric Stripping
Kap. 3.2, und
CPVS - Cyclic Pulse Voltammetric
Stripping
Kap. 3.2)
Blatt "Substances” mit Calibration
-
Technik "MLAT”
Das Blatt
Substances
im Fenster
EDIT WORKING METHOD PARAME-
TERS
enthält die Parameter für die Definition und Erkennung von
Substanzen, für die Definition von Standardlösungen, für die Peak-
auswertung und für die Resultatberechnung. Welche Parameter
angezeigt werden, hängt von der Wahl der
Calibration
-Technik im
Fenster
WORKING METHOD SPECIFICATIONS
ab. Mit "MLAT Stan-
dard addition for brighteners"
müssen folgende Parameter definiert
werden:
Substance [ 24 Zeichen ; ]
Substanzname. Für die Zuordnung eines gefunde-
nen Peaks zu dieser Substanz muss das Kontroll-
kästchen links neben dem Substanznamen akti-
viert werden.
Mit
CVS:
Peak pos. +/- (V) [ -5...+5 V ; 0 V ]
Kennspannung für die Substanz und Toleranz die-
ser Kennspannung.
Mit
CPVS:
Step potential [ nur Anzeige ; step 1: 0.2 V ]
Anzeige der im Fenster
edit stripping steps
defi-
nierten Spannungswerte.
Bsln
.
Parameter für Basislinienberechnung (Details siehe