Formelberechnung – Metrohm 797 VA Computrace Benutzerhandbuch
Seite 166

5 Betriebsart «Determination»
797 VA Computrace – Software
154
• Arbeiten im linearen Bereich
Bei der Durchführung von Bestimmungen im linearen Bereich
wird im Hinblick auf möglichst kleine Streuung empfohlen, vor
allem im untersten und obersten Teil dieses Bereichs zu kalibrie-
ren und die Zahl der Replikationen so gross wie möglich zu
wählen.
• Achsenabschnitt überprüfen
Die Grösse des Achsenabschnittes gibt einen Hinweis auf einen
möglichen systematischen Fehler oder Blindwert. Um diesen
Fehler in die effektive Massenkonzentration in g/L umzurech-
nen, muss
Y.offset
durch
Slope
dividiert werden.
• Arbeitsbereich festlegen
Die Kalibrierkurve ist nur für den Bereich zwischen den Kalib-
rierlösungen mit der tiefsten und höchsten Massenkonzentrati-
on definiert. Extrapolationen über diesen Bereich hinaus sind
nicht zulässig.
• Temperatur konstant halten
Wegen der grossen Temperaturabhängigkeit der Messwerte (≥
2%/°C) wird empfohlen, mit thermostatisiertem Messgefäss
6.1418.220 zu arbeiten.
• Berücksichtigung von Blindwerten
Allfällige Blindwerte müssen separat bestimmt und in der For-
melrechnung im Fenster
CALCULATION
subtrahiert werden.
Formelberechnung
Der letzte Schritt in der Auswertung ist die Berechnung der im
Fenster
CALCULATION
eingetragenen Rechenformel für die Ausga-
be der Schlussresultate
Final results
:
Ohne Änderung der Standardwerte für
Multiplier
,
Divisor
und
Summand
wird das Schlussresultat
Final Result
als Konzentration
multipliziert mit dem Zellvolumen
Cell volume
und dividiert durch
die Probenmenge
Sample amount
berechnet. Das Schlussresultat
erhält die im Fenster
CALCULATION
unter
Final unit
gewählte Ein-
heit.