3 potentiostat – Metrohm 797 VA Computrace Benutzerhandbuch
Seite 76

3 Allgemeine Einstellungen für «Exploratory» und «Determination»
797 VA Computrace – Software
64
3.3 Potentiostat
Der im 797 VA Computrace Stand eingebaute Potentiostat arbeitet
normalerweise mit voller Empfindlichkeit für Strommessungen im
Bereich von 5 pA bis 80 mA. Abhängig vom gemessenen Strom
wird dabei automatisch der innerhalb der kleinsten und grössten
Stufe liegende passende Strommessbereich ausgewählt. Zur Ver-
meidung von ungewollten Stromsprüngen bei schnellen Messun-
gen mit CV, CVS, SqW oder DC ist es sinnvoll, den höchsten
und/oder tiefsten Strommessbereich entsprechend einzuschränken.
Highest current range
[ 10 nA, 1/10/100 μA, 1/10 mA ; 10 mA ]
Begrenzung des höchsten Strommessbereichs.
Lowest current range
[ 10 nA, 1/10/100 μA, 1/10 mA ; 100 nA ]
Begrenzung des tiefsten Strommessbereichs.
Achtung: Wenn Sie mit dem Messmodi SqW arbeiten, sollten Sie
zur Minimierung von Detektionsproblemen, die aufgrund des ho-
hen Stroms und der hohen Spannungsänderungsgeschwindigkeit
auftreten können, einen fixen Strombereich definieren. Setzen Sie
dazu den
Highest current range
und den
Lowest current range
im
POTENTIOSTAT
Fenster auf den gleichen Wert (
siehe Kap. 9.6
SqW
Problems).
Aufgrund der limitierten Bandbreite einiger Strombereiche sind die
wählbaren Werte für
Voltage step time
oder
Frequency
für be-
stimmte Strombereiche auf dem
Voltammetric
Blatt des
EDIT WOR-
KING METHOD PARAMETERS
Fensters eingeschränkt.
Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Werte für die Modes DP,
SqW**, AC, NP, DC, CV*, CVS*:
Current range
Voltage step time
10 nA
> 50 ms
100 nA
> 5 ms
1 μA
> 0.5 ms
10 μA
> 0.5 ms
100 μA
> 0.5 ms
1 mA
> 0.5 ms
10 mA
> 0.5 ms
* CV u
nd CVS: Voltage step time = Voltage step / Sweep rate
** SqW:
Voltage step time = 1 / Frequency