8 mindestsicherheitsabstand, Warnung auf seite 3, Ez-screen – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 13: Mm/30-mm-systeme sicherheitsinformation, Warnhinweise

EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
Sicherheitsinformation
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
114542 Rev. F 01.09
3
1.8
MINDESTSICHERHEITSABSTAND
Der Mindestsicherheitsabstand (S) ist der zwischen definiertem Be-
reich und nächster erreichbarer Gefahrenstelle erforderliche Min-
destabstand. Der Mindestsicherheitsabstand wird so berechnet,
dass das EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System bei Erfassung eines
Objekts oder einer Person (durch Blockierung eines Lichtstrahls) ein
Stoppsignal an die Maschine schickt, woraufhin die Maschine stoppt,
bevor die Person eine Gefahrenstelle erreichen kann (siehe
).
Bei der Berechnung des Mindestsicherheitsabstands werden mehre-
re Faktoren berücksichtigt: die Bewegungsgeschwindigkeit des Men-
schen, die Gesamtstoppzeit des Systems (die ihrerseits aus
mehreren Komponenten besteht) und der Eintrittstiefefaktor. Nach-
dem der Mindestsicherheitsabstand (S) ermittelt wurde, sollte er in
in diesem Handbuch und auf der Kontrollkarte für tägliche
Überprüfungsroutinen eingetragen werden.
☛
Nach Ermittlung von S ist der errechnete Abstand in
dieses Handbuchs und/oder auf der Kontrollkarte für tägliche
Überprüfungsroutinen einzutragen.
WARNHINWEISE!
ANGEMESSENER MINDESTSICHERHEITSABSTAND
S
ENDER
UND
E
MPFÄNGER
DES
B
ANNER
-EZ-SCREEN-14-
MM
/30-
MM
-S
YSTEMS
MÜSSEN
SO
WEIT
VON
DER
NÄCHSTEN
G
EFAHRENSTELLE
ENTFERNT
MONTIERT
WERDEN
,
DASS
ES
EINER
P
ERSON
UNMÖGLICH
IST
,
DIE
G
EFAHRENSTELLE
VOR
EI
-
NEM
S
TOPP
DER
GEFÄHRLICHEN
M
ASCHINENBEWEGUNG
ZU
ERREICHEN
,
WIE
IN
ISO/DIS 13855
BESCHRIEBEN
. A
NDERNFALLS
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
HINWEIS ZU MPSES
J
EDES
DER
BEIDEN
MPSE
S
(
PRIMÄRE
K
ONTROLLELEMENTE
DER
M
ASCHINE
)
(MPSE 1
UND
MPSE 2)
MUSS
DIE
GEFÄHRLICHE
M
ASCHINENBEWEGUNG
UNAB
-
HÄNGIG
VOM
Z
USTAND
DES
ANDEREN
E
LEMENTS
SOFORT
STOPPEN
KÖNNEN
. D
IE
-
SE
BEIDEN
M
ASCHINENSTEUERKANÄLE
BRAUCHEN
NICHT
IDENTISCH
ZU
SEIN
. B
EI
DER
S
TOPPZEIT
DER
M
ASCHINE
(T,
ZUR
B
ERECHNUNG
DES
M
INDESTSICHER
-
HEITSABSTANDS
)
MUSS
JEDOCH
DER
LANGSAMERE
DER
BEIDEN
K
ANÄLE
BERÜCK
-
SICHTIGT
WERDEN
.
ERMITTLUNG DER KORREKTEN STOPPZEIT
D
IE
S
TOPPZEIT
(T)
MUSS
DIE
A
NSPRECHZEIT
ALLER
V
ORRICHTUNGEN
UND
S
TEUERUNGEN
BEINHALTEN
,
DIE
ZUM
S
TOPPEN
DER
M
ASCHINE
REAGIEREN
MÜS
-
SEN
. W
ENN
NICHT
ALLE
V
ORRICHTUNGEN
MIT
EINBEZOGEN
WERDEN
,
WIRD
DER
BERECHNETE
M
INDESTSICHERHEITSABSTAND
(S)
ZU
KURZ
. D
AS
KANN
ZU
SCHWE
-
REN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
FÜHREN
. A
CHTEN
S
IE
DARAUF
,
DASS
DIE
S
TOPPZEITEN
ALLER
RELEVANTEN
V
ORRICHTUNGEN
UND
B
EDIENELEMENTE
IN
DIE
B
ERECHNUNGEN
MIT
EINBEZOGEN
WERDEN
.
RICHTIGE INSTALLATION BEI VERWENDUNG
REDUZIERTER AUFLÖSUNG
B
EI
REDUZIERTER
A
UFLÖSUNG
(
FLEXIBLER
A
USBLENDUNG
)
WIRD
S (M
INDESTSI
-
CHERHEITSABSTAND
)
ERHÖHT
(
SIEHE
DIE
W
ERTE
IN
DER
T
ABELLE
). W
ENN
REDU
-
ZIERTE
A
UFLÖSUNG
VERWENDET
WIRD
,
SOLLTE
DER
IN
ISO/DIS 13855
ANGEGEBENE
ZUSÄTZLICHE
A
BSTANDSFAKTOR
C
ZUR
B
ERECHNUNG
DES
RICHTI
-
GEN
M
INDESTSICHERHEITSABSTANDS
VERGRÖ
ß
ERT
WERDEN
. R
EDUZIERTE
A
UF
-
LÖSUNG
SOLLTE
IMMER
AUSGESCHALTET
WERDEN
,
WENN
DAS
GRЦ
Я
ERE
D
ETEKTIONSVERMÖGEN
NICHT
GEBRAUCHT
WIRD
.
!
Abbildung 1 Mindestsicherheitsabstand & feste Schutzeinrichtungen
Feste Schutzeinrichtungen
EZ Screen 14 mm/30 mm, Not-Aus-Schalter
EZ-SCREEN 14 mm/30 mm
S
Nächstgelegene Gefahrenstelle
Feste
Schutzein-
richtungen