2 richtige montage mehrerer systeme, Ez-screen, Mm/30-mm-systeme sicherheitsinformation – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 15: Achtung

EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
Sicherheitsinformation
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
114542 Rev. F 01.09
5
Beispiel 2
Für Ausführung SLSR 30-600 mit 30 mm Auflösung (wobei redu-
zierte Auflösung (flexible Ausblendung) AUS ist)
Die Berechnung des Mindestsicherheitsabstands (S) entsprechend
ISO/DIS 13855 anhand der Formel S = K x (Ts + Tr) + C erfolgt so:
K
= 2000 mm/s
T
s
= 0,32 (0,25 s werden vom Maschinenhersteller angege-
ben; plus 20% Sicherheitsfaktor; plus 20 ms Ansprech-
zeit des Interface-Moduls IM-T-9A)
T
r
= 0,015 s, angegebene Ansprechzeit des SLSR 30-600;
und
C
= 8x(30-14) = 128
S
= 2000 x (0,32 + 0,015) + 128
S = 798 mm
☛
Wenn der berechnete S-Wert < 100 mm ist, muss für S immer ein
Mindestwert von 100 mm verwendet werden.
Wenn der berechnete S-Wert > 500 mm ist, muss die Formel mit
einem K-Wert von 1600 mm/s noch einmal verwendet werden,
wobei sich in diesem Fall ein S-Wert von 536 mm ergibt.
Wenn der neu berechnete S-Wert < 500 mm ist, muss ein S-Wert
von 500 mm verwendet werden.
In diesem Beispiel müssen also Sender und Empfänger so montiert
werden, dass kein Teil des Sicherheits-Lichtvorhangs näher als
536 mm zur nächsten erreichbaren Gefahrenstelle der überwachten
Maschine liegt.
1.8.2 Richtige Montage mehrerer Systeme
Um zu verhindern, dass Licht vom Sender eines Systems den Emp-
fänger eines anderen Systems beeinträchtigt, müssen die Strahlen
der Systeme durch nicht-reflektierende Trennwände voneinander
isoliert werden (siehe
und Empfänger wie in
gezeigt so montiert
werden, dass die Strahlen in entgegengesetzte Richtungen gehen,
wird auch zur Isolierung der Systeme beigetragen.
1.8.3 Gefahren durch Hintertreten des Sicherheits-
lichtvorhangs
Gefahren durch Hintertreten des Vorhangs entstehen bei Anwendun-
gen, bei denen Personen durch eine Schutzeinrichtung (die einen
Stoppbefehl ausgibt, um die Gefahr zu beseitigen) treten und dann
weiter in den überwachten Bereich eindringen können, z. B. im Rah-
men einer Bereichssicherung. Ihre Anwesenheit wird daraufhin nicht
mehr erfasst, und es kommt zu einer Gefahr durch unerwarteten An-
lauf bzw. Wiederanlauf der Maschine, während sich noch Personen
im überwachten Bereich aufhalten.
Wenn Sicherheits-Lichtvorhänge verwendet werden, entstehen Hin-
tertretungsgefahren gewöhnlich durch einen großen Mindestsicher-
heitsabstand, der auf der Grundlage langer Stoppzeiten, hoher
Mindest-Objektempfindlichkeiten, Übergreifen, Durchgreifen oder
anderer Installationserwägungen berechnet wird. Ist der Abstand
zwischen dem definiertem Bereich und der Maschine bzw. der festen
Schutzeinrichtung größer als 75 mm, entsteht bereits eine Hintertre-
tungsgefahr.
1.8.3.1 Vermeidung bzw. Reduzierung von Hintertretungsgefah-
ren
Hintertretungsgefahren sollten wenn möglich stets beseitigt bzw. re-
duziert werden. Obwohl empfohlen wird, die Hintertretung komplett
zu verhindern, kann dies aufgrund der Maschinenanordnung, den
Fähigkeiten der Maschine oder anderer Anwendungserwägungen
nicht immer möglich sein.
Eine Lösung besteht darin, Personen innerhalb des Gefahrenbe-
reichs permanent zu erfassen. Das lässt sich durch Verwendung zu-
sätzlicher Schutzeinrichtungen entsprechend ISO/DIS 13855
realisieren (siehe
Eine alternative Methode besteht darin, dafür zu sorgen, dass die
Schutzeinrichtung nach der Auslösung in den Verriegelungszustand
übergeht und eine bewusste manuelle Betätigung erforderlich ist, um
sie zurückzusetzen. Diese Schutzmethode hängt von der Position
des Reset-Schalters und von sicheren Arbeitspraktiken und Maßnah-
men ab, die einen unerwarteten Anlauf bzw. Wiederanlauf der über-
wachten Maschine verhindern.
ACHTUNG!
VERWENDUNG DER EZ-SCREEN-14-MM/30-MM-SYSTEM(E)
ZUR BEREICHSSICHERUNG
W
ENN
EIN
EZ-SCREEN-14-
MM
/30-
MM
-S
YSTEM IN
EINER
A
NWENDUNG
INSTAL
-
LIERT
WIRD
,
BEI
DER
ES
ZU
EINER
H
INTERTRETUNGSGEFAHR
KOMMT
(
Z
. B.
BEI
B
E
-
REICHSSICHERUNG
),
MÜSSEN
NACH
EINER
U
NTERBRECHUNG
DES
DEFINIERTEN
B
EREICHS
ENTWEDER
DAS
EZ-SCREEN-14-
MM
/30-
MM
-S
YSTEM
ODER
DIE
MP-
SE
S
DER
ÜBERWACHTEN
M
ASCHINE
EINE
V
ERRIEGELUNGSREAKTION
VERURSA
-
CHEN
. E
INE
Z
URÜCKSETZUNG
DIESES
V
ERRIEGELUNGSZUSTANDS
KANN
NUR
DURCH
B
ETÄTIGUNG
EINES
R
ESET
-S
CHALTERS
ERREICHT
WERDEN
,
DER
VON
DEN
NORMALEN
V
ORRICHTUNGEN
ZUR
I
NITIIERUNG
DES
M
ASCHINENZYKLUS
GE
-
TRENNT
IST
. D
ER
S
CHALTER
MUSS
WIE
IN
BE
-
SCHRIEBEN
POSITIONIERT
WERDEN
. W
ENN
EINE
H
INTERTRETUNGSGEFAHR
NICHT
BESEITIGT
ODER
AUF
EIN
AKZEPTABLES
R
ISIKONIVEAU
REDUZIERT
WERDEN
KANN
(
ENTSPRECHEND
ISO/DIS 13855),
MÜSSEN
ZUSÄTZLICHE
S
CHUTZEINRICHTUN
-
GEN
VERWENDET
WERDEN
. W
ENN
DIESE
W
ARNUNG
NICHT
BEACHTET
WIRD
,
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
!