Abschnitt 4.4.4 auf seite 42, Dabe, Installationsinformationen ez-screen – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 52: Mm/30-mm-systeme, Achtung

Installationsinformationen
EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
42
114542 Rev. F 01.09
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
6) Stellen Sie Neigung und Drehung des Senders so ein, dass der
Strahl des Laserausrichtwerkzeugs über der Strahlposition am
Empfänger (oder Spiegel) zentriert ist.
7) Ziehen Sie die Sender-Befestigungen teilweise schon fest an,
um Fehlausrichtung beim späteren Entfernen des Laserausricht-
werkzeugs zu vermeiden.
Wenn Spiegel verwendet werden, machen Sie weiter bei
.
Wenn keine Spiegel verwendet werden, machen Sie weiter bei
.
8) Wenn Senderstrahl 1 am ersten Spiegel ausgerichtet ist, entfer-
nen Sie das reflektierende Material und wiederholen Sie den
Vorgang am zweiten Spiegel. Wiederholen Sie den Vorgang
nacheinander für jeden Spiegel, bis der Laserstrahl auf dem an
der Position von Empfängerstrahl 1 angebrachten reflektieren-
den Material zu sehen ist.
9) Positionieren Sie das Laserausrichtwerkzeug am Empfängerge-
häuse zentriert über der Position von Strahl 1.
10) Richten Sie den Empfängerstrahl wie in
für Sender be-
schrieben aus. (Wenn Spiegel verwendet werden, sollten diese
normalerweise keine Neuausrichtung benötigen.)
11) Ziehen Sie die Empfänger-Befestigungen schon teilweise fest
an, um Fehlausrichtung zu vermeiden, wenn das Laserausricht-
werkzeug entfernt wird.
12) Entfernen Sie Laserausrichtwerkzeug, Reflektor oder Band.
4.4.4 Konfiguration bei reduzierter Auflösung (flexi-
bler Ausblendung)
Bei reduzierter Auflösung (flexibler Ausblendung) können Objekte ei-
ner bestimmten Maximalgröße den definierten Bereich unterbre-
chen, ohne einen Schaltzustand zu verursachen (d. h. ohne dass die
OSSDs AUS gehen) (siehe
). Reduzierte
Auflösung (flexible Ausblendung) sollte nur eingesetzt werden,
wenn es wirklich nötig ist. Bei Anwendungen mit reduzierter Auflö-
sung (flexibler Ausblendung) nimmt der Mindestsicherheitsabstand
wegen eines größeren Werts von C (zusätzliche Entfernung in mm
auf der Grundlage der Annäherung der Hand bzw. des Objekts an
den Gefahrenbereich vor Auslösung der Sicherheitsvorrichtung) im-
mer zu. Siehe in jedem Fall
zur Ermittlung
des Mindestsicherheitsabstands.
Wenn reduzierte Auflösung (flexible Ausblendung) für 2 Strahlen ak-
tiviert ist, können alle zwei aufeinanderfolgenden Strahlen (außer
dem Synchronisierungsstrahl) unterbrochen werden, ohne dass ein
Stoppzustand verursacht wird. So werden mehrere Löcher erzeugt,
in denen 14-mm-Systeme ein 30-mm-Objekt sehen und ein
8,5-mm-Objekt ignorieren. Auf die gleiche Weise sehen 30-mm-Sy-
steme ein 60-mm-Objekt und ignorieren ein 17-mm-Objekt. Zu
DIP-Schalter-Konfigurationen siehe
Abschnitt 4.4.1.1 auf Seite 37
Während des Betriebs blinkt die STATUS-Anzeige grün
, wenn
reduzierte Auflösung aktiviert ist.
Die Versorgung zum Empfänger des EZ-SCREEN-14-mm/
30-mm-Systems muss AUS sein, wenn die DIP-Schalter-Einstel-
lungen geändert werden. Andernfalls kommt es zu einem Sperr-
zustand. Siehe
zur
DIP-Schalter-Konfiguration.
1) Konfigurieren
Sie
reduzierte Auflösung (flexible Ausblendung)
an den DIP-Schaltern je nach Modell, siehe
ACHTUNG!
VERWENDUNG REDUZIERTER AUFLÖSUNG
V
ERWENDEN
S
IE
REDUZIERTE
A
UFLÖSUNG
(
FLEXIBLE
A
USBLENDUNG
)
NUR
,
WENN
ES
NÖTIG
IST
. E
VENTUELLE
IM
DEFINIERTEN
B
EREICH
ERZEUGTE
L
ÜCKEN
MÜSSEN
ENTWEDER
VOM
AUSGEBLENDETEN
O
BJEKT
KOMPLETT
AUSGEFÜLLT
WERDEN
,
ODER
DER
M
INDESTSICHERHEITSABSTAND
MUSS
ERHÖHT
WERDEN
,
DA
-
MIT
DER
GRÖBEREN
A
UFLÖSUNG
R
ECHNUNG
GETRAGEN
WIRD
(
SIEHE
!
Tabelle 10 Einstellungen bei reduzierter Auflösung (flexibler Ausblendung)
Ausführung
Einstellung der
reduzierten Auflö-
sung (flexiblen
Ausblendung)
Maximalgröße
nicht erfasster
Objekte (mm)
Resultierende
Auflösung
(mm)
14-mm-Auflösung
AUS
entfällt
14
AN (2 Strahlen)
8,5
30
30-mm-Auflösung
AUS
entfällt
30
AN (2 Strahlen)
17
60