5 anschluss des externen testeingangs (optional), 6 hilfsausgang (aux), 6 vorbereitungen zum betrieb des systems – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 56: 7 inbetriebnahmeprüfung, Abschnitt 4.5.6 auf seite 46, Abschnitt 4.5.5 auf seite 46, Ferntest (optional) (siehe abschnitt 4.5.5), Installationsinformationen ez-screen, Mm/30-mm-systeme

Installationsinformationen
EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
46
114542 Rev. F 01.09
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Keine EDM-Überwachung
Keine Überwachung wird gewöhnlich zur Durchführung der Überprü-
fung vor der Inbetriebnahme verwendet, siehe
. Wenn keine Überwachung gewählt wird, muss der Anwen-
der dafür sorgen, dass kein einzelner Ausfall der externen Geräte zu
einem gefährlichen Zustand führt und dass in so einem Fall der nach-
folgende Maschinenzyklus verhindert wird (siehe
, Steuerungszuverlässigkeit). Für den Anschluss bei keiner
Überwachung:
1) Stellen Sie den Konfigurations-DIP-Schalter unter Beachtung
auf E2.
2) Schließen Sie EDM 1 (Pin 3) mit der mitgelieferten Leitungsmut-
ter an EDM 2 (Pin 2) an.
Eine alternative Methode, um keine EDM-Überwachung zu konfigu-
rieren, besteht darin, den Konfigurations-DIP-Schalter wie in
Abschnitt 4.4.1.1 auf Seite 37
dargestellt auf E1 (Einkanal-Überwa-
chung) zu stellen und EDM1 (Pin 3) an +24 VDC anzuschließen. Die-
se Methode ermöglicht die Verwendung des Hilfsausgangs (siehe
) bei Anwendungen, bei denen die
EDM-Funktion nicht erforderlich ist.
4.5.5 Anschluss des externen Testeingangs
(optional)
An den 5-poligen Sendern sind Eingänge (Test 1 und Test 2) zum
Anschluss eines externen Testschalters vorhanden (gewöhnlich ein
geschlossen gehaltener Schließerkontakt). Dieser externe Testein-
gang kann bei Einrichtung und Überprüfung des
EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-Systems nützlich sein. Durch Öffnen
dieses Schalters geht der Sender AUS und simuliert eine Unterbre-
chung des Lichtstrahls; alle OSSD-Ausgänge gehen AUS. Die ver-
wendete Vorrichtung muss
und
entsprechen.
Zum Anschluss eines externen Testschalters:
1) Schließen Sie den Schalter am offenen Senderkabelende (ohne
Steckverbinder) an; schwarzer Leiter (Test 1) und weißer Leiter
(Test 2).
4.5.6 Hilfsausgang (Aux)
Bei EZ-SCREEN-Empfängern mit Datumscode ab 0834 ist ein Hilfs-
statusausgang verfügbar, der einen stromliefernden pnp-Ausgang
(max. 75 mA) darstellt und den Zustand der OSSDs wiedergibt. Der
Ausgang liegt an Pin 2 (orange/schwarzes Kabel), wenn der
EDM-Konfigurations-DIP-Schalter wie in
dargestellt auf E1 (Einkanal-Überwachung) eingestellt ist. Für Einzel-
heiten zum Anschluss siehe die Einkanal-EDM-Schaltung auf
.
Um den Hilfsausgang bei einer Anwendung einzusetzen, die für kei-
ne EDM-Überwachung konfiguriert ist, muss der Konfigurati-
ons-DIP-Schalter wie in
dargestellt auf
E1 (Einkanal-Überwachung) gestellt und EMD1 (Pin 3) an +24 VDC
angeschlossen werden (siehe
).
Es bestehen keine Kompatibilitätsprobleme zum nachträglichen Ein-
bau von Empfängern mit einem Hilfsausgang in früheren Installatio-
nen, wenn Maßnahmen getroffen werden, um EDM2 (Pin 2, orange/
schwarzes Kabel) daran zu hindern, an Erde oder eine andere Ener-
giequelle kurzzuschließen.
4.6
VORBEREITUNGEN ZUM BETRIEB DES
SYSTEMS
Wenn der Detektionsfunktionstest vor der Inbetriebnahme erfolg-
reich durchgeführt wurde und die OSSD-Sicherheitsausgänge und
EDM-Ausgänge an die überwachte Maschine angeschlossen wor-
den sind, ist das EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System bereit, zu-
sammen mit der überwachten Maschine getestet zu werden.
Der Betrieb des EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-Systems mit der über-
wachten Maschine muss getestet werden, bevor das kombinierte Sy-
stem in Betrieb genommen wird. Dazu muss entsprechend
eine Inbetriebnahmeprüfung durch eine
Qualifizierte Person entsprechend Seite 7
durchgeführt werden.
4.6.1 Austauschbarkeit von Sensoren & optionaler
Senderanschluss
zeigt einen optionalen Anschluss, der den
Austausch der Sensoren untereinander ermöglicht – jeder Sensor
kann an jedem Steckverbinderanschluss installiert werden.
☛
Beim Anschluss eines Senders mit 8-poligem Steckverbinder
sollten nur drei Leiter (braun +24 VDC, blau 0 VDC, grün/gelb
ERDE) verwendet werden. Die übrigen Leiter sollten parallel am
Empfängerkabel angeschlossen werden (entsprechend der
Farbkennzeichnung).
Die resultierende Installation ermöglicht den Austausch der Position
von Sender und Empfänger. Diese Anschlussoption bietet Vorteile
während Montage, Anschluss und Fehlerbehebung.
4.7
INBETRIEBNAHMEPRÜFUNG
Führen Sie die Überprüfung wie in
,
bis
beschrieben durch.