2 im ausführen-modus, 3 reset-durchführung, 1 reset-durchführung am empfänger – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 62: 2 reset-durchführung am sender, 4 normale abschaltung, Abschnitt 5.2.3 auf seite 52, Abschnitt 5.2.3 auf, Seite 52, Abschnitt 5.2.3, Auf seite 52

Betriebshinweise
EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
52
114542 Rev. F 01.09
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
5.2.2 Im Ausführen-Modus
Schaltausgangskonfiguration
Wenn Strahlen blockiert sind und das System auf Schaltausgangs-
modus eingestellt ist, gehen die Empfänger-Ausgänge innerhalb der
maximalen System-Ansprechzeit AUS (zu Einzelheiten siehe
).
Wenn die Strahlen frei werden, gehen die Empfänger-Ausgänge AN.
Es ist kein Reset irgendwelcher Art erforderlich.
Alle erforderlichen Resets der Maschinensteuerung werden vom Ma-
schinensteuerkreis ausgeführt.
Verriegelungsausgangskonfiguration mit Wiederanlaufsperre
Wenn Strahlen blockiert sind und das System auf Verriegelungsaus-
gangsmodus eingestellt ist, gehen die Empfänger-Ausgänge inner-
halb der angegebenen Ansprechzeit AUS (siehe
Wenn alle Strahlen frei sind, leuchten die Empfänger-Zonen-Anzei-
gen (grün), die Reset-Anzeige blinkt einfach (gelb), und die Sta-
tus-Anzeige leuchtet rot. Dadurch wird angezeigt, dass das System
auf einen manuellen Reset zur Zurücksetzung des Verriegelungszu-
stands wartet.
Im Verriegelungsausgangsmodus mit Wiederanlaufsperre gehen die
Ausgänge nur AN, wenn alle Strahlen frei sind und ein manueller Re-
set durchgeführt wird. Das System wartet auf einen manuellen Re-
set.
Wenn ein gültiges Reset-Signal empfangen wird und alle Strahlen
frei bleiben, gehen die Empfänger-Ausgänge AN.
Interne Fehler (System-Sperrzustände)
Wenn Sender oder Empfänger einen kritischen Fehler entdecken,
stoppt die Abtastung, die Empfänger-Ausgänge gehen AUS, und auf
dem Digital-Display des Empfängers erscheinen Diagnose-Informa-
tionen. Siehe
zur Aufhebung von Fehler-
zuständen.
5.2.3 Reset-Durchführung
5.2.3.1 Reset-Durchführung am Empfänger
Das EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System benötigt einen manuellen
Reset zur Aufhebung eines Verriegelungszustands mit Wiederan-
laufsperre und zur Wiederaufnahme des Betriebs nach einem Stopp-
befehl. Bei internen Sperrzuständen ist ebenfalls ein manueller
Reset erforderlich, um das System auf RUN-Modus zurückzusetzen,
nachdem die Störung behoben und der Eingang richtig durchge-
schaltet wurde.
Der Empfänger des EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-Systems hat einen
Reset-Eingang (Pin 8, violetter Leiter), über den das System manuell
zurückgesetzt werden kann.
Manuelle Resets des Empfängers sind in folgenden Situationen er-
forderlich:
• Betrieb mit Schaltausgang – nur nach einer System-Sperre (zu Ur-
)
• Betrieb mit Verriegelungsausgang – bei Netzeinschaltung, nach
jedem Verriegelungszustand mit Wiederanlaufsperre oder nach ei-
ner System-Sperre
Zur Durchführung eines manuellen Resets:
1) Wenn
ein
Reset-Schalter eines anderen Herstellers verwendet
wird, schließen Sie den Schalter 0,25 bis 2 s und öffnen ihn dann
wieder.
2) Wenn Sie einen Reset-Schalter von Banner verwenden (Typ
MGA-KS0-1) (siehe
Schlüssel mit einer Vierteldrehung im Uhrzeigersinn, halten ihn
0,25 bis 2 s in dieser Position und drehen ihn dann entgegen
dem Uhrzeigersinn wieder zurück in seine Ausgangsposition.
☛
Wenn der Reset-Schalter zu lange geschlossen ist, ignoriert das
System die Reset-Anforderung. Der Schalter muss 1/4 Sekunde
bis 2 Sekunden geschlossen sein, aber nicht länger.
5.2.3.2 Reset-Durchführung am Sender
Sender-Resets sind nur erforderlich, wenn eine Sperre auftritt.
Für den seltenen Fall, dass ein Sender einen Reset benötigt:
1) Schalten Sie den Sender aus und wieder ein.
5.2.4 Normale Abschaltung
Zur Abschaltung von EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-Systemen:
1) Schalten Sie die Stromversorgung zur überwachten Maschine
AUS.
BEAMS BLOCKED
DIAGNOSTICS
RESET
STATUS
Z
O
N
E
0,25 s bis 2 s