A.2 kaskadierbarer ez-screen, A.2.1 sicherheitsinformation, A.2.1.1 ansprechzeit für kaskadierte lichtvorhange – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 97: Anhang a.2 auf seite 87, Siehe, Anhang a.2.1.1 auf seite 87, Ez-screen, Mm/30-mm-systeme anhang 2, Warnhinweise, Achtung

EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
Anhang 2
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
114542 Rev. F 01.09
87
A.2 KASKADIERBARER EZ-SCREEN
A.2.1 SICHERHEITSINFORMATION
A.2.1.1 Ansprechzeit für kaskadierte Lichtvorhange
Die Ansprechzeit ist ein wichtiger Faktor bei der Ermittlung des Min-
destsicherheitsabstands eines Lichtvorhangs.
Bei kaskadierten (oder verketteten) EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-Sy-
stemen hängt die Ansprechzeit von folgenden Faktoren ab:
• Der Anzahl der Lichtvorhange
• Der Anzahl der Strahlen in den Lichtvorhangen
• Der Anordnung der Lichtvorhange in der Kaskade
Das lässt sich auf folgende Weise berechnen:
• Für jeden Lichtvorhang in der Kaskade einzeln (d. h. der Mindest-
sicherheitsabstand wird für jeden Lichtvorhang in der Kaskade be-
rechnet) oder
• auf der Grundlage der ungünstigsten Ansprechzeit für die gesamte
Kaskade (wobei alle Lichtvorhange in der Kaskade denselben Min-
destsicherheitsabstand haben)
A.2.1.1.1
Individuelle Ansprechzeit in Bezug zum Mindestsi-
cherheitsabstand
Bei der Berechnung des individuellen Mindestsicherheitsabstands
für jedes Sender-/Empfängerpaar wird die Ansprechzeit des Paars
von seiner Position in der Kaskade beeinträchtigt, die sich wiederum
auf den Mindestsicherheitsabstand auswirkt. Diese Methode ermit-
telt den kleinstmöglichen Mindestsicherheitsabstand für jeden Licht-
vorhang.
Die Ansprechzeit hängt davon ab, wie weit der Lichtvorhang von der
Maschinensteuerung nachgeordnet ist. Beginnend mit dem ersten
Lichtvorhang erhöht jede Lichtvorhang-Position in der Kaskade die
Ansprechzeit des Lichtvorhangs um 2 ms.
zeigt ein kaskadiertes System mit vier
Paaren.
Bei einem 300-mm-EZ-SCREEN-Sender-/Empfängerpaar mit einer
Auflösung von 14 mm hat jeder Sensor eine Grundansprechzeit von
15 ms.
Die Ansprechzeit für ein kaskadiertes Sender-Empfängerpaar in
Position 1 (d. h. direkt an der Maschinensteuerung angeschlossen)
bleibt bei 15 ms.
Die Ansprechzeit für ein kaskadiertes Sender-/Empfängerpaar in
Position 2 erhöht sich um 2 ms auf 17 ms.
Die Ansprechzeit für ein kaskadiertes Sender-/Empfängerpaar in
Position 3 erhöht sich um 4 ms auf 19 ms.
Die Ansprechzeit für ein kaskadiertes Sender-/Empfängerpaar in
Position 4 erhöht sich um 6 ms auf 21 ms.
Die Formel zur Berechnung des Mindestsicherheitsabstands für die
individuelle Positionierung jedes Sender-/Empfängerpaars im kaska-
dierten System ist:
Position 1: S = K (Ts + Tr) + C
Position 2: S = K (Ts + Tr + 2 ms) + C
Position 3: S = K (Ts + Tr + 4 ms) + C
Position 4: S = K (Ts + Tr + 6 ms) + C
Die obigen Formeln sollten anstelle der Mindestsicherheitsab-
stands-Formel in
duellen Mindestsicherheitsabständen (S) verwendet werden.
Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Sender-/Empfängerpaar in
einem angemessenen Abstand zur Gefahrenquelle positioniert wird.
WARNHINWEISE!
VOR MONTAGE DES SYSTEMS
L
ESEN
S
IE
AUCH
DIE
Sicherheitsinformationen in Kapitel 1
!
ACHTUNG!
RICHTIGE MONTAGE
E
S
SIND
ALLE
A
NWEISUNGEN
IN
FÜR
DIE
ORDNUNGSGEMÄ
ß
E
M
ONTAGE
ZU
BEFOLGEN
. F
ÜR
KOMPLETTE
I
NFORMATIONEN
SIEHE
UND
!
EZ-SCREEN
Position 4
EZ-SCREEN
Position 3
EZ-SCREEN
Position 1
EZ-SCREEN
Position 2
Ansprechzeit 15 ms
15 + 2 = 17
Ansprechzeit 17 ms
15 + 2 + 2 = 19
Ansprechzeit 19 ms
15 + 2 + 2 + 2 = 21
Ansprechzeit 21 ms
Die Gesamt-Systemansprechzeit beträgt da
15 + [(4-1) x 2 ms]
15 + 6 = 21 ms Gesamt-Ansprechzeit
☛
Lichtvorhänge anderer Länge/Auflö-
sung haben unterschiedliche An-
sprechzeiten.
Abbildung 46 Berechnung der individuellen Ansprechzeiten von vier kaska-
dierten 300-mm-Sicherheits-Lichtvorhängen mit 14 mm Auflösung
CSSI-Ansprechzeit = 40 ms + [(4-1) x 2 ms] = 46 ms
Not-Aus-Schalter
Sender
Empfänger
Maschinen-
Bedienung
(CSSI-Eingang)