4 anschluss von mpse- & edm-eingängen, 1 edm-anschluss, Mpse/edm (siehe abschnitt 4.5.4) – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 55: Ez-screen, Mm/30-mm-systeme installationsinformationen, Achtung

EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
Installationsinformationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
114542 Rev. F 01.09
45
4.5.4 Anschluss von MPSE- & EDM-Eingängen
☛
Lesen Sie vor Anschluss der MPSEs und EDMs
4.5.4.1 EDM-Anschluss
☛
Die Anforderungen an EDM und Steuerungszuverlässigkeit so-
wie die Anforderungen von ISO 13849-1 Kategorie 3 und 4 ver-
langen, dass ein einzelner Ausfall oder Fehler nicht zum Verlust
der Sicherheitsfunktion führt bzw. nicht verhindert, dass ein nor-
maler oder sofortiger Maschinenstopp eintreten kann. Der Ausfall
oder Fehler muss bei oder vor der nächsten Sicherheitsanforde-
rung erkannt werden (z. B. am Anfang oder Ende eines Maschi-
nenzyklus oder wenn eine Schutzvorrichtung aktiviert wird). Die
Sicherheitsfunktion der Maschinensteuerung muss dann einen
sofortigen Stopp-Befehl ausgeben oder den nächsten Maschi-
nenzyklus bzw. die gefährliche Situation verhindern, bis der Aus-
fall oder Fehler behoben worden ist. Für vollständige
Informationen siehe die entsprechenden Normen.
Eine übliche Methode zur Erfüllung dieser Anforderungen be-
steht im Einsatz einer wie vorher beschriebenen Zweikanalsteue-
rung mit Rückführkreis, wobei ein zwangsgeführter Öffnerkontakt
jedes MPSE wie in
beschrieben und
in
und
ge-
zeigt verdrahtet ist.
Die EDM muss entsprechend einer von drei Konfigurationsmöglich-
keiten verdrahtet werden und mit den EDM-DIP-Schaltereinstellun-
gen am Empfänger übereinstimmen (siehe
). Einkanal- und Zweikanal-EDM werden verwendet, wenn
die OSSD-Ausgänge des EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-Systems di-
rekt die Erregung und Entregung der MPSEs der überwachten Ma-
schine steuern.
Einkanal-Überwachung
Siehe
☛
Bei EZ-SCREEN-Empfängern mit Datumscode vor 0834 müssen
die Monitorkontakte innerhalb von 200 ms öffnen, nachdem die
OSSD-Ausgänge angehen (ein freier Strahlzustand), und inner-
halb von 200 ms schließen, nachdem die OSSD-Ausgänge aus-
gehen (ein blockierter Zustand). Andernfalls erfolgt ein
Sperrzustand.
Einkanal-Überwachung ist eine Reihenschaltung geschlossener Mo-
nitorkontakte, die von jedem durch das EZ-SCREEN gesteuerten
Gerät zwangsgeführt werden. Die Monitorkontakte müssen ge-
schlossen sein, bevor das EZ-SCREEN-System zurückgesetzt und
die OSSDs eingeschaltet werden können. Nachdem ein Reset
durchgeführt wurde und die Sicherheitsausgänge (OSSDs) ange-
hen, werden die Status der Monitorkontakte nicht länger überwacht
und können sich ändern. Die Monitorkontakte müssen jedoch inner-
halb von 250 ms geschlossen werden, nachdem die OSSD-Ausgän-
ge ausgeschaltet worden sind (siehe Diagnose,
).
Für Einkanal-EDM-Anschluss:
1) Schließen Sie die Monitorkontakte unter Beachtung von
und
zwi-
schen +24 VDC und EDM 1 (Pin 3) an. Lassen Sie EDM 2 (Pin
2) offen (kein Anschluss).
2) Stellen Sie den Konfigurations-DIP-Schalter unter Beachtung
auf E1.
Zweikanal-Überwachung
Siehe
und
☛
Bei EZ-SCREEN-Empfängern mit Datumscode vor 0834 müssen
die Monitorkontakte immer innerhalb von 200 ms nach der ent-
sprechenden OSSD-Zustandsänderung (Abschaltung) schlie-
ßen. Andernfalls erfolgt ein Sperrzustand.
Zweikanal-Überwachung ist ein unabhängiger Anschluss geschlos-
sener Monitorkontakte, die von jedem durch das EZ-SCREEN ge-
steuerten Gerät zwangsgeführt werden. Die Monitorkontakte
müssen geschlossen sein, bevor das EZ-SCREEN-System zurück-
gesetzt und die OSSDs eingeschaltet werden können. Ungeachtet
des Zustands der OSSDs können die Monitorkontakte ihren Zustand
ändern (entweder beide offen oder beide geschlossen). Wenn die
Monitorkontakte länger als 250 ms in entgegengesetzten Zuständen
bleiben, erfolgt ein Sperrzustand (siehe Diagnose,
Für Zweikanal-EDM-Anschluss:
1) Schließen Sie die Monitorkontakte unter Beachtung von
und
gezeigt
zwischen +24 VDC und EDM 1 (Pin 3) und zwischen
+24 VDC und EDM 2 (Pin 2) an.
2) Stellen Sie den Konfigurations-DIP-Schalter unter Beachtung
auf E2.
ACHTUNG!
EDM-ÜBERWACHUNG
W
ENN
EDM (
EXTERNE
G
ERÄTEÜBERWACHUNG
)
FÜR
"
KEINE
Ü
BERWACHUNG
"
KONFIGURIERT
WIRD
,
IST
DER
A
NWENDER
DAFÜR
VERANTWORTLICH
,
DASS
DA
-
DURCH
KEINE
GEFÄHRLICHE
S
ITUATION
ERZEUGT
WIRD
.
!
Abbildung 30 Einkanal-EDM-Status, in Bezug auf den Sicherheitsausgang
Sicherheits-
AN
AUS
Geschlossen
EDM
Offen
Egal
Max.
250 ms
Egal
ausgang
Sicherheitsausgang
Geschlossen
EDM 1
Offen
Egal
Max.
250 ms
Max.
250 ms
Geschlossen
EDM 2
Offen
Abbildung 31 Zweikanal-EDM, Timing zwischen Kanälen
Abbildung 32 Zweikanal-EDM-Status, in Bezug auf den Sicherheitsausgang
Sicherheits-
AN
AUS
Geschlossen
EDM 1
Offen
Muss EDM 1
Muss EDM 1 entsprechen
Geschlossen
EDM 2
Offen
Muss EDM 2
Muss EDM 2 entsprechen
ausgang
entsprechen
entsprechen