2 empfänger-fehlercodes, Tabelle 15 empfänger-fehlercodes, Tabelle 15 auf seite 62 – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 72: Für weitere informa, Tabelle 15 auf, Seite 62, Wartung ez-screen, Mm/30-mm-systeme

Wartung
EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
62
114542 Rev. F 01.09
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
6.2.1.2 Empfänger-Fehlercodes
Eine Beschreibung der Fehlercodes des Empfänger-Diagnose-Dis-
plays finden Sie in
Tabelle 15 Empfänger-Fehlercodes
Das Diagnose-
display
Fehlerbeschreibung
Mögliche Ursache & erforderliche Maßnahme
Ausgangsfehler
Fehler verursacht durch:
• Einer oder beide Ausgänge an Stromversorgungslei-
tung kurzgeschlossen (hoch oder tief)
• Kurzschluss von OSSD 1 an OSSD 2, oder
• Überlast (über 0,5 A)
• Lösen Sie die OSSD-Lasten und setzen Sie den Empfänger zurück
• Erlischt die Fehlermeldung, liegt das Problem bei den OSSD-Lasten oder in der Lastverdrah-
tung
• Liegt die Fehlermeldung ohne angeschlossene Last weiterhin an, muss der Empfänger aus-
getauscht werden
Reset-Eingangsfehler
Dieser Fehler tritt auf, wenn bei der Netzeinschaltung
der Reset-Schalter geschlossen (oder die Verdrahtung
an +24 V kurzgeschlossen) ist.
• Prüfen Sie, ob der Reset-Schalter in offener Position ist
• Führen Sie am Empfänger entsprechend
Abschnitt 5.2.3 auf Seite 52 einen Reset durch
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, lösen Sie den Reset-Leiter an Pin 8. Unterbrechen Sie
den Eingangsstrom und schalten ihn dann wieder ein
• Erlischt die Fehlermeldung, liegt das Problem am Reset-Schalter oder in der Verdrahtung
• Wenn der Fehler bei gelöstem Reset-Leiter weiterhin besteht, muss der Empfänger ausge-
tauscht werden
EDM-Eingangsfehler
Kann aus folgenden Gründen auftreten:
• EDM-Verdrahtungskonfiguration passt nicht zur
EDM-Schalterkonfiguration
• Kein Anschluss an den EDM-Klemmen
• Beide EDM-Eingänge reagieren nicht innerhalb von
250 ms zueinander
• Übermäßiges Rauschen an den EDM-Eingängen
• Lose Steckverbinderanschlüsse.
• Prüfen Sie, ob die EDM-Konfigurationsschalter richtig eingestellt sind und ob die Verdrahtung
für den konfigurierten EDM-Typ korrekt ist (siehe
• Führen Sie am Empfänger entsprechend
Abschnitt 5.2.3 auf Seite 52 einen Reset durch
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, unterbrechen Sie die Versorgung zur überwachten
Maschine, lösen die OSSD-Lasten und die EDM-Eingangssignale, konfigurieren EDM für
keine Überwachung (
) und führen die Überprüfung vor der Inbe-
triebnahme in
Abschnitt 4.4 auf Seite 36durch
• Erlischt die Fehlermeldung, liegt das Problem an den Kontakten oder Leitungen der externen
Vorrichtungen, oder es handelt sich um ein Ansprechzeit-Problem der externen Vorrichtun-
gen. Überprüfen Sie, ob die EDM Verdrahtung korrekt ist und ob die externen Vorrichtungen
die in
Abschnitt 1.13.3 auf Seite 10 beschriebenen Anforderungen erfüllen
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, müssen die EDM-Eingänge auf übermäßiges Rau-
schen untersucht werden (siehe
Abschnitt 6.2.1.6 auf Seite 66
)
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, nachdem elektrisches Rauschen ausgeschlossen
wurde, muss der Empfänger ausgetauscht werden
Empfängerfehler
Dieser Fehler kann aufgrund übermäßigen elektrischen
Rauschens oder einer internen Störung auftreten.
• Führen Sie entsprechend
Abschnitt 5.2.3 auf Seite 52einen Reset durch.
• Erlischt die Fehlermeldung, führen Sie entsprechend
eine tägli-
che Überprüfungsroutine durch. Wenn das Ergebnis der Überprüfung in Ordnung ist, können
Sie den Betrieb wieder aufnehmen. Wenn das System die tägliche Überprüfungsroutine nicht
besteht, muss der Empfänger ausgetauscht werden
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, muss der Erdanschluss überprüft werden (Pin 7)
• Wenn der Sensor einen guten Erdanschluss an Pin 7 hat, muss die Überprüfung vor der Inbe-
triebnahme durchgeführt werden (entsprechend
• Erlischt die Fehlermeldung, müssen die externen Anschlüsse und Konfigurationseinstellun-
gen überprüft werden
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, muss der Empfänger ausgetauscht werden
DIP-Schalter-Fehler
Dieser Fehler kann durch falsche DIP-Schaltereinstel-
lungen oder durch Änderungen der DIP-Schalterein-
stellungen bei eingeschaltetem System verursacht
werden.
• Prüfen Sie, ob die DIP-Schaltereinstellungen gültig sind (entsprechend
). Nehmen Sie alle notwendigen Korrekturen vor und führen Sie einen Reset am
Empfänger durch
• Wenn der Fehler auftrat, weil die DIP-Schaltereinstellungen geändert wurden, während sich
das System im RUN-Modus befand, müssen die Schaltereinstellungen überprüft und ein
Reset am Empfänger durchgeführt werden, damit der Betrieb mit den neuen Schaltereinstel-
lungen und der geänderten Systemkonfiguration wieder aufgenommen werden kann
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, muss der Empfänger ausgetauscht werden
EDM1-Fehler
Dieser Fehler kann auftreten, wenn das Eingangsignal
von EDM 1 nicht innerhalb von 250 ms reagiert, nach-
dem die OSSDs ihren Zustand ändern (von AN zu
AUS).
• Überprüfen Sie, ob die EDM Verdrahtung korrekt ist und ob die externen Vorrichtungen die in
Abschnitt 1.13.3 auf Seite 10 beschriebenen Anforderungen erfüllen
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, unterbrechen Sie die Versorgung zur überwachten
Maschine, lösen die OSSD Lasten und die EDM Eingangssignale, konfigurieren EDM für
keine Überwachung (entsprechend
) und führen die Überprü-
fung vor der Inbetriebnahme in
Abschnitt 4.4 auf Seite 36durch
• Erlischt die Fehlermeldung, liegt das Problem an den Kontakten oder Leitungen der externen
Vorrichtungen, oder es handelt sich um ein Ansprechzeit-Problem der externen Vorrichtun-
gen. Überprüfen Sie, ob die EDM Verdrahtung korrekt ist und ob die externen Vorrichtungen
die in
Abschnitt 1.13.3 auf Seite 10beschriebenen Anforderungen erfüllen
• Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, müssen die EDM-Eingänge auf übermäßiges Rau-
schen untersucht werden (siehe
Abschnitt 6.2.1.6 auf Seite 66
)