Allgemeine informationen ez-screen, Mm/30-mm-systeme – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 32

Allgemeine Informationen
EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
22
114542 Rev. F 01.09
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
SENDER-SPEZIFIKATIONEN
Betriebsspannung am Gerät*
24 VDC ±15%, (eine Schutzkleinspannungsquelle entsprechend EN IEC 60950 verwenden)
(Die externe Spannungsversorgung muss entsprechend IEC/EN 60204-1 kurze Stromausfälle von 20 ms ausgleichen können.)
Restwelligkeit
± 10% Maximum
Versorgungsstrom
100 mA max.
Ferntest-Eingang (optional – nur an
Senderausführungen SLSE..-..Q5
erhältlich)
Der Test-Modus wird aktiviert, indem entweder mindestens 50 ms lang ein schwaches Signal (unter 3 VDC) an TEST-Klemme 1 des
Senders gelegt oder ein zwischen den Klemmen TEST 1 und TEST 2 angeschlossener Schalter mindestens 50 ms lang geöffnet
wird. Die Strahlabtastung stoppt, um einen blockierten Zustand zu simulieren. Ein hohes Signal bei TEST 1 deaktiviert den
TEST-Modus und ermöglicht normalen Senderbetrieb (siehe
für weitere Informationen).
High-Signal: 10 VDC bis 30 VDC
Low-Signal: 0 VDC bis 3 VDC
Eingangsstrom: 35 mA Einschaltstrom, 10 mA max.
Bedienelemente und Einstellmög-
lichkeiten
Scan-Code-Einstellung:
2-Positionsschalter (Code 1 oder 2). Werkseinstellung ist Position 1.
Wellenlänge des Senderelements
Infrarot-LED, Maximal-Emission bei 950 nm
Statusanzeigen
Siehe
.
EMPFÄNGER-SPEZIFIKATIONEN
Betriebsspannung am Gerät*
24 VDC ±15%, (eine Schutzkleinspannungsquelle entsprechend EN IEC 60950 verwenden)
(Die externe Spannungsversorgung muss entsprechend IEC/EN 60204-1 kurze Stromausfälle von 20 ms ausgleichen können.)
Restwelligkeit
± 10% Maximum
Versorgungsstrom
275 mA max., OSSD1- und OSSD2-Lasten ausgenommen (bis zu jeweils 0,5 A zusätzlich)
Ansprechzeit
Abhängig von der Anzahl Lichtstrahlen (siehe
für Ausführungen und Strahlenanzahl):
10 Strahlen – 9 ms
70 Strahlen – 21 ms
140 Strahlen – 36 ms
20 Strahlen – 11 ms
80 Strahlen – 23 ms
150 Strahlen – 38 ms
30 Strahlen – 13 ms
90 Strahlen – 25 ms
160 Strahlen – 40 ms
40 Strahlen – 15 ms
100 Strahlen – 27 ms
180 Strahlen – 43 ms
50 Strahlen – 17 ms
110 Strahlen – 30 ms
200 Strahlen – 48 ms
60 Strahlen – 19 ms
120 Strahlen – 32 ms
220 Strahlen – 52 ms
130 Strahlen – 34 ms
240 Strahlen – 56 ms
Zu kaskadierten Systemen siehe auch
.
CSSI-Ansprechzeit (Sicherheitsab-
schaltungs-Schnittstelle für kaska-
dierbare Systeme) (nur
kaskadierbare SLSC..-Ausführun-
gen)
Ansprechzeit für einen kaskadierbaren Empfänger durch öffnende Kontakte an der Kaskaden-Schnittstelle (CSSI): max. 40 ms
(Kontakte müssen für mindestens 60 ms öffnen). Siehe
.
Wiederbereitschaftszeit –– Von blok-
kiertem zu freiem Zustand (OSSDs
gehen AN; abhängig von der
Gesamtanzahl der Lichtstrahlen und
davon, ob der Synchronisierungs-
strahl blokkiert ist)
EDM-Eingang
+24-VDC-Signale von externen Gerätekontakten können über die Klemmen EDM 1 und EDM 2 im Empfänger überwacht werden
(Einkanal-, Zweikanal- oder keine Überwachung) (siehe
). Überwachte Geräte müssen innerhalb von
200 ms einer Ausgangsänderung ansprechen.
High-Signal:
10 VDC bis 30 VDC bei 30 mA typisch
Low-Signal:
0 VDC bis 3 VDC
Abfallzeit:
200 ms max.
Reset-Eingang
Das Reset-Eingangssignal muss 0,25 bis 2 s lang hoch (10 bis 30 VDC bei 30 mA) und dann niedrig sein (unter 3 VDC), damit der
Empfänger zurückgesetzt wird.
High-Signal:
10 VDC bis 30 VDC bei 30 mA typisch
Low-Signal:
0 VDC bis 3 VDC
Zeit bei geschlossenem Schalter:0,25 s bis 2 s
Tabelle 4 EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System, Spezifikationen
Nomenklatur
Wert/Bedeutung
Strahl 1 (synchr. Strahl)
Alle anderen Strahlen
14-mm-Ausfüh-
rungen
109 ms bis 800 ms
33 ms bis 220 ms
30-mm-Ausfüh-
rungen
81 ms bis 495 ms
25 ms bis 152 ms