4 montage von umlenkspiegeln, 5 montage des reset-schalters, Abschnitt 4.2.5 auf seite 34 – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 44: Installationsinformationen ez-screen, Mm/30-mm-systeme, Achtung

Installationsinformationen
EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
34
114542 Rev. F 01.09
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
4.2.3 Montage von Sender & Empfänger an Monta-
geständern
Gehen Sie bei Verwendung von Montageständern und -sockeln der
MSA-Bauform von Banner zur Montage der EZ-SCREEN-14-mm/
30-mm-System(e)-Sender und Empfänger wie folgt vor:
1) Stellen Sie die Montagesockel in der jeweils gewünschten Posi-
tion auf und befestigen Sie diese wie in der MSA-Dokumentation
beschrieben lose mit Schrauben an vier Ecken. Ziehen Sie die
Muttern zu diesem Zeitpunkt nicht an, weil Ständer und Sender/
Empfänger noch ausgerichtet werden müssen.
Zur Montage der EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System(e) können
andere Montageständer und -sockel verwendet werden. Diese müs-
sen jedoch zulassen, dass die Sender/Empfänger gekippt werden
können (von vorne nach hinten und von Seite zu Seite), um geneigte
Bodenflächen auszugleichen und das Ausrichtverfahren zu
ermöglichen.
Werden fest installierte Ständer und Sockel eingesetzt, können die
Montagewinkel vom Typ EZA-MBK-9 verwendet werden, damit die
zur Ausrichtung notwendige Einstellung erfolgen kann.
☛
Einzelheiten zur richtigen Strahlenkonfiguration und Montage der
EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System(e) finden Sie in den ent-
sprechenden Normen.
2) Montieren Sie Sender und Empfänger mit den mitgelieferten
EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System(e)-Montagewinkeln so,
dass der der Bezugsebene, d. h. dem Boden, am nächsten lie-
gende Strahl die richtige Höhe hinsichtlich der Bezugsebene hat.
Ziehen Sie die Schrauben nicht vollständig an, solange die Sen-
soren nicht ausgerichtet sind.
3) Positionieren Sie die Sender- und Empfängergehäuse so, dass
sie in allen Richtungen senkrecht zur Bezugsebene sind, wobei
ihre Abdeckungen zueinander zeigen müssen (siehe
trollieren Sie gegebenenfalls mit einer Wasserwaage, ob die
Komponenten lotrecht zur Bezugsebene liegen.
4.2.4 Montage von Umlenkspiegeln
Wenn Umlenkspiegel verwendet werden, müssen die entsprechen-
den Messungen durchgeführt und die Spiegel so positioniert werden
wie die Sender/Empfänger. Zu näheren Installationsanweisungen
siehe die den Spiegeln beiliegenden Datenblätter.
,
2) Montieren Sie die Spiegel an den gewünschten Positionen par-
allel zu Sender und Empfänger. Kontrollieren Sie bei waagerech-
ter Bezugsebene gegebenenfalls mit einer Wasserwaage, ob die
Komponenten lotrecht sind.
3) Nehmen Sie von der Bezugsebene aufwärts eine Messung vor,
um die Mitte der Spiegelfläche am vertikalen Mittelpunkt des
Strahlengitters zu positionieren. Benutzen Sie dabei die Strah-
lenpositionsmarken am Sender als Hilfe. Erlauben Sie zusätzli-
che Spiegelfläche über dem oberen Strahl und unter dem
unteren Strahl.
4) Neigen Sie die Spiegel relativ zum Sender/Empfänger so, dass
die vordere Fläche eines Senders/Empfängers im ersten Spiegel
zu sehen ist, wenn Sie direkt vor dem anderen Sender/Empfän-
ger stehen und in den Spiegel sehen (siehe
).
4.2.5 Montage des Reset-Schalters
☛
Die Position des Schlüsselschalters (
)
muss eine ungehinderte Sicht auf den überwachten Bereich ge-
währleisten. Andernfalls muss eine zusätzliche Schutzeinrich-
tung (z. B. Sicherheitsmatten oder ein weiterer
Personenschutz-Lichtvorhang) zur Erfassung einer sich im Über-
wachungsbereich befindlichen Person eingesetzt werden. Des
Weiteren darf es NICHT möglich sein, den Schlüsselschalter
vom Überwachungsbereich aus zu bedienen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1) Bringen Sie den Schlüsselschalter (im Lieferumfang des Sy-
stems enthalten) an einer geeigneten Stelle an.
ACHTUNG!
MONTAGE ALS REFLEXIONSLICHTSCHRANKEN VERMEIDEN
I
NSTALLIEREN
S
IE
S
ENDER
UND
E
MPFÄNGER
NICHT
BEI
EINEM
E
INFALLSWINKEL
UNTER
45°
ALS
R
EFLEXIONSLICHTSCHRANKEN
,
SIEHE
. B
EI
DIESER
A
NORDNUNG
KANN
DIE
E
RFASSUNG
UNZUVERLÄSSIG
SEIN
.
S
CHWERE
ODER
TÖDLICHE
V
ERLETZUNGEN
KÖNNEN
DIE
F
OLGE
SEIN
.
!
ACHTUNG!
RESET-SCHALTER-POSITION
R
ESET
-S
CHALTER
MÜSSEN
:
A
U
ß
ERHALB
DES
G
EFAHRENBEREICHS
AN
EINER
P
OSITION
ANGEBRACHT
SEIN
,
VON
DER
AUS
DIE
B
EDIENPERSON
VOLLSTÄNDIGE
S
ICHT
ÜBER
DEN
GESAMTEN
ÜBERWACHTEN
B
EREICH
HAT
;
VOM
ÜBERWACHTEN
B
EREICH
AUS
UNERREICHBAR
SEIN
;
GEGEN
UNBEFUGTE
UND
UNGEWOLLTE
B
EDIENUNG
GESCHÜTZT
SEIN
. W
ENN
IRGENDWELCHE
B
EREICHE
VOM
R
ESET
-S
CHALTER
AUS
NICHT
SICHTBAR
SIND
,
MÜSSEN
ZUSÄTZLICHE
S
CHUTZVORRICHTUNGEN
ENTSPRECHEND
ISO/DIS 13855
ODER
GEMÄ
ß
ANDEREN
RELEVANTEN
N
ORMEN
ANGEBRACHT
WERDEN
. A
NDERN
-
FALLS
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
!
Abbildung 19 Montage des Schlüsselschalters, MSDINT-1... & MDS-
DINT-...-Controller
Index zur Abbildung
1.
O-Ring
2. Schlüsselschalter
3. Durchm. 19 mm
4. Sicherungsscheibe
5. Sechskantmutter
6. Schlüssel
1
2
3
4
5