2 konfiguration, 2 erstmaliger hochlauf, Abbildung 20 auf seite 37 – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 47: Von sender und empfänger, Ez-screen, Mm/30-mm-systeme installationsinformationen

EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
Installationsinformationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
114542 Rev. F 01.09
37
4.4.1.1 Einstellung der Konfigurationsschalter für die Überprü-
fung vor der Inbetriebnahme
Zugang zu den Schaltern
Für Zugang zu den Konfigurationsschaltern:
1) Mit dem mitgelieferten Spezialwerkzeug 2 Schrauben von der Si-
cherungsplatte entfernen (siehe
).
2) Die Abdeckung vorsichtig aufhebeln, um die DIP-Schalter zu er-
reichen.
☛
Nach Überprüfung/Einstellung der Konfiguration muss die Ab-
deckung wieder ganz geschlossen werden (einschnappen), da-
mit die IP-65-Schutzarten beibehalten werden.
Bei Installationen, die Stößen und Vibrationen ausgesetzt sind,
wird empfohlen, die Sicherungsplatte nach jeder Konfigurations-
änderung ebenfalls wieder anzubringen.
4.4.1.2 Konfiguration
1) Prüfen Sie, ob der Testeingang gebrückt ist (falls verwendet).
2) Prüfen Sie, ob der Empfänger die folgenden Werkseinstellungen
):
Scan-Code 1
Schaltausgang
Zweikanal-EDM (keine Überwachung)
Reduzierte Auflösung (flexible Ausblendung) AUS
3) Schließen Sie EDM 1 (Pin 3) mit der mitgelieferten Leitungsmut-
ter an EDM 2 (Pin 2) des offenen Empfängerkabelendes (ohne
Steckverbinder) an.
4) Prüfen Sie, ob der Sender die folgenden Werkseinstellungen hat
(
):
Scan-Code 1
5) Prüfen Sie, ob:
• Die Versorgung von der überwachten Maschine, ihren
Bedienelementen und Stellgliedern getrennt ist
• Der Maschinensteuerkreis oder das Interface-Modul zu
diesem Zeitpunkt nicht an den OSSD-Ausgängen ange-
schlossen sind (dauerhafte Anschlüsse werden später
hergestellt)
4.4.2 Erstmaliger Hochlauf
1) Untersuchen Sie den Bereich neben dem Sicherheits-Licht-
vorhang, einschließlich Werkstücke und überwachte
Maschine, auf reflektierende Oberflächen.
Reflektierende Oberflächen können Lichtstrahlen um eine Person im
Sicherheits-Lichtvorhang herum reflektieren, wodurch verhindert
wird, dass die Person erfasst wird, und die Maschinenbewegung
nicht gestoppt wird (siehe
2) Prüfen Sie, ob die Versorgung vom EZ-SCREEN-14-mm/
30-mm-System und von der überwachten Maschine ge-
trennt ist und dass die OSSD-Sicherheitsausgänge nicht ange-
schlossen sind.
3) Prüfen Sie, ob alle Hindernisse aus dem Bereich des Sicher-
heits-Lichtvorhangs beseitigt worden sind.
4) Schalten Sie zu diesem Zeitpunkt nur die Versorgung zum
EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-System ein.
5) Kontrollieren Sie, ob die LED-Anzeigen von Sender und Empfän-
ger konstant grün
leuchten und der Hochlauf eingeleitet
wird.
6) Beobachten Sie die Systemstatusanzeigen von Sender und
Empfänger und die Zonen-Anzeigen, um den Ausrichtungssta-
tus des Sicherheits-Lichtvorhangs wie folgt zu bestimmen:
FÜR DISPLAYINVERTIERUNG DRÜCKEN
AUS
AUS
Abnehmen der Sicherungsplatte
Abdeckung vorsichtig losdrücken
Abbildung 20 Zugriff zum Konfigurations-Bedienfeld & die
DIP-Schalteranordnung
Empfänger-DIP-Schalter
Sender-DIP-Schalter
1
2
3
4
5
6
7
Index zur Abbildung
1. SC1* = Scan-Code 1, SC2 = Scan-Code 2
2.
Reihe A
T* = Schaltausgang oder L = Verriegelungs-
ausgang
3.
Reihe A
RR = reduzierte Auflösung/flexible Ausblen-
dung AN, AUS* = reduzierte Auflösung/flexible
Ausblendung AUS
4.
Reihe B
T* = Schaltausgang oder L = Verriegelungs-
ausgang
5.
Reihe B
RR = reduzierte Auflösung/flexible Ausblen-
dung AN, AUS* = reduzierte Auflösung/flexible
Ausblendung AUS
6. E1 - EDM-Einkanal-Überwachung/Hilfsaus-
gang oder keine Überwachung
E2 - EDM 2 (Zweikanal)*
7. 1* = Scan-Code 1, 2 = Scan-Code 2
* Werkseinstellung
Block A
Block B