9 feste ausblendung, 10 invertiertes display, 11 kaskadierbare ausführungen – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 26: Einleitung ez-screen, Mm/30-mm-systeme

Einleitung
EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
16
114542 Rev. F 01.09
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
2.4.2.9 Feste Ausblendung
Die feste Ausblendungsfunktion ermöglicht es, stationäre Objekte
wie z. B. Werkzeuge zu ignorieren, die sich im definierten Bereich be-
finden. Eine grün blinkende Zonenanzeige kennzeichnet die Position
eines ausgeblendeten Bereichs. Wenn das Objekt verschoben oder
entfernt wird, geht das System in einen Sperrmodus über. Dadurch
wird sichergestellt, dass kein unerwartetes Loch im Erfassungsbe-
reich erzeugt wird. Feste Ausblendung lässt sich durch Positionie-
rung der Objekte, Umlegen von zwei DIP-Schaltern und Rücksetzen
des Systems leicht programmieren, siehe
2.4.2.10 Invertiertes Display
Ein Drucktaster unter der Abdeckung kann zur Invertierung des Dis-
plays verwendet werden. Das ist wünschenswert, wenn Sender und
Empfänger mit den Steckverbinderenden nach oben montiert wer-
den. Zur invertierten Montage ist im Lieferumfang jedes Senders und
Empfängers eine Austauschabdeckung mit invertiertem Aufkleber
enthalten. (Siehe
).
2.4.2.11 Kaskadierbare Ausführungen
Bei Sender- und Empfängerausführungen SLSC..* (siehe
) können ungeachtet der Auflösung, der Ge-
samtanzahl Strahlen oder der Größe des definierten Bereichs bis zu
vier Sender-/Empfängerpaare aneinander angeschlossen
werden.
Kaskadierbare EZ-SCREEN-Ausführungen können auch einzeln als
eigenständige Systeme verwendet werden.
Spezialkabel sind nicht erforderlich, jedoch werden die in
Abschnitt 6.3.2.2 auf Seite 68
aufgeführten, beidseitig vorkonfektio-
nierten Anschlussleitungen mit 0,326 mm
2
Ø empfohlen. Siehe
zu maximalen Kabellängen. Steckergerä-
te mit Anschlusskabel können verwendet werden, um die Anzahl er-
forderlicher Kabel zu reduzieren.
Die Ansprechzeit hängt von der Anzahl Strahlen im Lichtvorhang und
der Position des Lichtvorhangs in der Kaskade ab.
Die maximale Systemansprechzeit lässt sich für diese kaskadierten
Systeme auf zwei Arten einfach berechnen:
• Für jeden Lichtvorhang in der Kaskade einzeln (der Min-
destsicherheitsabstand wird für jeden Lichtvorhang in der
Kaskade berechnet)
oder
• Auf der Grundlage des ungünstigsten Maximums für die
gesamte Kaskade (alle Lichtvorhänge in der Kaskade
haben denselben Mindestsicherheitsabstand)
für weitergehende Informationen.
* Ausführungen SLSC..-150.. sind nicht erhältlich.