2 funktionsmerkmale, 1 konfigurations-bedienfeld, Abbildung 5 sender-/empfänger-platte – Banner EZ-SCREEN Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch
Seite 24: 4 externe geräteüberwachung, Abschnitt 2.4.2.4 auf seite 14, Abschnitt 2.4.2 auf seite 14, Einleitung ez-screen, Mm/30-mm-systeme, Achtung

Einleitung
EZ-SCREEN
®-
14-mm/30-mm-Systeme
14
114542 Rev. F 01.09
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
2.4.2 Funktionsmerkmale
Das in diesem Handbuch beschriebene EZ-SCREEN-14-mm/
30-mm-System von Banner hat die folgenden grundlegenden Funk-
tionen:
• Sichere und geschützte Konfigurations-Bedienfelder
• Reduzierte Auflösung (flexible Ausblendung)
• Schalt- oder Verriegelungsausgang
• EDM (externe Geräteüberwachung)
• Hilfsausgang
• Scan-Code-Einstellung
• Feste Ausblendung
• Invertiertes Display
• Kaskadierung (SLSC-Ausführungen) von bis zu vier Sender-/Emp-
fängerpaaren unterschiedlicher Länge.
• Zonen-Anzeigen zur Identifizierung blockierter Strahlen
• 3-stelliges Display zur Anzeige von Diagnose und Strahlenunter-
brechung
• FMEA-geprüft für Steuerungszuverlässigkeit
• Status- & Ausrichtungs-LED-Anzeigen für Sender/Empfänger
• Weitgehende Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen
und hochfrequenten Störungen, Umgebungslicht, Schweißblitzen
und Blitzlicht
• Schwingungstolerante Einheiten
Diese Funktionen können an den Konfigurations-Bedienfeldern (an
der Vorderseite jedes Senders/Empfängers hinter der Abdeckung,
siehe
) und über die Sensorverdrahtungs-
konfiguration eingestellt werden. Siehe
für weitere Informationen zur Konfiguration der DIP-Schalter.
Auflösung und Maximalbereich lassen sich über die Typenbezeich-
nung an Sender und Empfänger ermitteln. Siehe
für eine Liste mit Typenbezeichnungen.
2.4.2.1 Konfigurations-Bedienfeld
LED-Anzeigen, Digital-Displays (
) und
DIP-Schalter (
befinden sich auf dem Konfigurations-Bedienfeld auf der Sensor-
Vorderseite hinter der Abdeckung. Detaillierte Informationen zu den
Konfigurations-Bedienfeldern finden Sie in
2.4.2.2 Einstellung von Schaltausgang oder
Verriegelungsausgang
Die Einstellung auf Schalt- oder Verriegelungs-Ausgang bestimmt,
ob das System automatisch in den Ausführen-Modus geht oder ob es
zuerst einen manuellen Reset benötigt (siehe
und
Abschnitt 6.2.1.1 auf Seite 61
). Wenn das System auf
Schaltausgang eingestellt wurde, müssen andere Maßnahmen er-
griffen werden, um eine Hintertretungsgefahr zu verhindern; siehe
und den
Informationen.
Wenn Schaltausgang eingestellt wurde, gehen die OSSD-Ausgänge
AN, nachdem die Versorgung eingeschaltet wurde, und der Empfän-
ger führt den internen Selbsttest/die Synchronisierung durch und er-
kennt, dass alle Strahlen frei sind. Der Schaltausgang wird auch
automatisch zurückgesetzt, nachdem alle Strahlen frei geworden
sind.
Wenn Verriegelungsausgang mit Wiederanlaufsperre eingestellt
wurde, benötigt das System einen manuellen Reset, damit die
OSSD-Ausgänge AN gehen, nachdem die Versorgung eingeschaltet
wurde und alle Strahlen frei sind (siehe
).
2.4.2.3 Steckverbinder- & Anschlussmöglichkeiten für den
Sender
Ein EZ-SCREEN-Sender mit einem 8-poligen Stecker kann an sein
eigenes Netzteil oder an das Empfängerkabel angeschlossen wer-
den, indem jeweils entsprechende Farben miteinander verbunden
werden (siehe
). Durch die farbigen Verbin-
dungen können die Positionen von Sender und Empfänger geändert
werden, ohne dass sie neu verdrahtet werden müssen.
☛
Der optionale 5-polige EZ-SCREEN-Sender, der eine Testfunkti-
on bietet (siehe
Abschnitt 2.4.2.5 auf Seite 15
), kann nicht an-
hand von Farbkennzeichnung angeschlossen werden.
2.4.2.4 Externe Geräteüberwachung
Diese Funktion ermöglicht dem EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-Sy-
stem, den Status externer Vorrichtungen wie z. B. MPSEs zu über-
wachen. Zur Wahl stehen:
• Ein- oder Zweikanal-Überwachung
oder
• Keine EDM-Überwachung
EDM wird verwendet, wenn die OSSD-Ausgänge des
EZ-SCREEN-14-mm/30-mm-Systems direkt die Erregung und Ent-
regung der MPSEs oder anderer externer Geräte steuern (siehe
weitere Informationen).
Empfänger-Display
Sender-Display
STATUS
Abbildung 5 Sender-/Empfänger-Platte
Z
O
N
E
BEAMS BLOCKED
DIAGNOSTICS
RESET
STATUS
DIAGNOSTICS
ACHTUNG!
VERWENDUNG VON SCHALT-/VERRIEGELUNGSAUSGANG
D
URCH
E
INSCHALTEN
DER
S
TROMVERSORGUNG
ZU
DEN
K
OMPONENTEN
DES
EZ-SCREEN-S
YSTEMS
, F
REIGABE
DES
DEFINIERTEN
B
EREICHS
ODER
R
ÜCKSET
-
ZEN
EINES
V
ERRIEGELUNGSZUSTANDS
MIT
W
IEDERANLAUFSPERRE
DARF KEINE
GEFÄHRLICHE
M
ASCHINENBEWEGUNG
IN
G
ANG
GESETZT
WERDEN
. D
IE
M
ASCHI
-
NENSTEUERKREISE
MÜSSEN
SO
AUSGELEGT
WERDEN
,
DASS
ZUM
S
TART
DER
M
A
-
SCHINE
ZUSÄTZLICH
ZUM
E
INTRITT
DER
EZ-SCREEN-14-
MM
/
30-
MM
-S
YSTEM
(
E
)
IN
DEN
A
USFÜHREN
-M
ODUS
NOCH
EIN
ODER
MEHRERE
S
TAR
-
TELEMENTE
BEWUSST
BETÄTIGT
WERDEN
MÜSSEN
. W
ENN
DIESE
A
NWEISUNGEN
NICHT
BEFOLGT
WERDEN
,
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUN
-
GEN
KOMMEN
.
!