Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 100

Advertising
background image

4.5 SEQ-Modus - Komplexe Abläufe

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

92

>SEQ Sequenz Schritt x

Signale *****---

Bitmuster der Input-Leitungen der
Remote-Buchse

00000---…11111---

nur bei 'Schnittstelle: Remote'


Mit <CLEAR> kann der Eintrag gelöscht
werden.

>SEQ Sequenz Schritt x

Zeichen

Zeichenkette im Eingangspuffer der
seriellen RS232-Schnittstelle

15 ASCII-Zeichen

nur bei 'Schnittstelle: RS'


Eingabe im Texteingabemodus.
<ALPHA>Taste drücken.


Mit <CLEAR> kann der Eintrag gelöscht
werden.


CONTROL


>SEQ Sequenz Schritt x

Befehl: CONTROL

Schnittstelle bedienen

Parameter editieren mit <ENTER>


>SEQ Sequenz Schritt x

Schnittstelle: Remote

Auswahl der Schnittstelle

mit <SELECT>

Remote

RS

= Output-Leitungen der Remote-Buchse
= Daten via RS232-Schnittstelle senden

>SEQ Sequenz Schritt x

Signale ****----

Bitmuster zum Setzen der Output-
Leitungen der Remote-Buchse

0000----…1111----

nur bei 'Schnittstelle: Remote'


Mit <CLEAR> kann der Eintrag gelöscht
werden.

>SEQ Sequenz Schritt x

Zeichen

Zeichenkette die über die RS232-
Schnittstelle gesendet wird

15 ASCII-Zeichen

nur bei 'Schnittstelle: RS'


Eingabe im Texteingabemodus.
<ALPHA>Taste drücken.


Mit <CLEAR> kann der Eintrag gelöscht
werden.


ENDSEQ


>SEQ Sequenz Schritt x

Befehl: ENDSEQ

Endmarke der Sequenz

Dieser Befehl kann zur Endmarkierung innerhalb
einer Sequenz verwendet werden. Er ist somit zum
Austesten von längeren Sequenzen sehr nützlich.
Es ist nicht notwendig, am Ende einer Sequenz
eine ENDSEQ-Marke zu setzen.

1 = Leitung aktiv (low-Pegel)
0 = Leitung inaktiv (high-Pegel)
* = Zustand wird nicht geändert

1 = Leitung aktiv (low-Pegel)
0 = Leitung inaktiv (high-Pegel)
* = Zustand wird nicht getestet

Advertising