6 datenspeicher initialisieren – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch
Seite 168

6.6 Datenspeicher initialisieren
Liquino 711, Gebrauchsanweisung
160
6.6
Datenspeicher initialisieren
Mit diesem Diagnoseschritt können Geräteparameter via Tastatur mit
Standardwerten beschrieben und das Gerät somit in den Urzustand ver-
setzt werden. Diese Massnahme erlangt unter folgenden zwei Punkten
Bedeutsamkeit:
Das Setzen gewisser Geräteparameter, ist nur via RS232, d.h. mit Hilfe eines
PCs möglich. Sind derartige Geräteparameter gesetzt und steht kein PC zur
Verfügung um die Einstellungen rückgängig zu machen, so lässt sich das
Gerät nicht vollumfänglich bedienen.
In seltenen Fällen kann es passieren, dass grosse Störsignale wie Netz-
spikes, Blitzschlag etc. den Inhalt des Datenspeichers beeinträchtigen. Ist
der Datenspeicher mit undefiniertem Inhalt versehen, so kann dies zu einem
Systemabsturz führen.
Die RAM-Initialisierung soll nur wenn nötig durchgeführt werden, da die ge-
speicherten Anwenderdaten dabei gelöscht werden.
Der 711 Liquino bietet verschiedene Möglichkeiten zur Initialisierung des
Datenspeichers an. Es kann der gesamte Datenspeicher (
all
) oder le-
diglich Teile davon (
param, config, user meth, setup, assembly
) mit
Standardwerten beschrieben werden.
•
Gerät für Diagnose vorbereiten (siehe Kap. 6.5.3).
•
Falls nötig Taste <9> mehrmals drücken, bis
diagnosis
>RAM initialization
•
Taste <ENTER> drücken, um das folgende Diagn.-Menü zu öffnen:
>RAM initialization
select: all
>RAM initialization
select: param
>RAM initialization
select: config
>RAM initialization
select: user meth
>RAM initialization
select: setup
>RAM initialization
select: assembly
Methoden-Parameter mit Standardwerten setzen.
Geräte-Konfiguration mit Standardwerten setzen.
Methodenspeicher löschen.
Setup-Parameter mit Standardwerten setzen.
Assembly -Parameter mit Standardwerten setzen.