2 übersicht, 3 geräte vorbereiten, 4 arbeitsspeicher (ram) überprüfen – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch
Seite 159

6. Anhang
Liquino 711, Gebrauchsanweisung
151
6.5.2
Übersicht
Der Einstieg in dieses Hauptmenü der Diagnose ist in Kapitel 6.5.3 be-
schrieben.
Durch Drücken der Taste <9> werden die Untermenüs der Reihe nach
angewählt. Der Zugang zu den einzelnen Abfragen eines Untermenüs
erfolgt mit der Taste <ENTER>, der Austritt mit der Taste <QUIT>.
diagnosis
>RAM test
Arbeitsspeicher (RAM) überprüfen
Kap. 6.5.4
diagnosis
>display test
Anzeige überprüfen
Kap. 6.5.5
diagnosis
>display contrast test
Kontrast der Anzeige überprüfen
Kap. 6.5.6
diagnosis
>key test
Tastatur überprüfen
Kap. 6.5.7
diagnosis
>remote test
Remote-Schnittstellen überprüfen
Kap. 6.5.8
diagnosis
>RS232 test
RS232-Schnittstellen überprüfen
Kap. 6.5.9
diagnosis
>external bus test
Geräteinterner Bus überprüfen
Kap. 6.5.10
diagnosis
>beeper test
Horn überprüfen
Kap. 6.5.11
diagnosis
>memory card test
Memory Card und Memory Card-Schnittstelle
überprüfen
Kap. 6.5.12
diagnosis
>m. card interface test
Memory Card-Schnittstelle überprüfen
Kap. 6.5.13
diagnosis
>dosino test
Dosino-Schnittstellen überprüfen
Kap. 6.5.14
diagnosis
>temperature calibration
Temperaturerfassung überprüfen
Kap. 6.5.15
diagnosis
>power on reset
Einschalt-Reset
Kap. 6.5.16
diagnosis
>instrument number
Lesen und Schreiben der Gerätenummer
diagnosis
>RAM initialization
Datenspeicher initialisieren
Kap. 6.6
6.5.3
Geräte vorbereiten
•
Netz aus.
•
Alle Externanschlüsse am 711 Liquino (ausser Netzkabel)
entfernen.
•
Netz ein und sofort Taste <9> drücken und gedrückt halten bis
diagnosis
>RAM initialization
6.5.4
Arbeitsspeicher (RAM) überprüfen
Dieser Diagnoseschritt vollzieht einen zerstörungsfreien Test über den ge-
samten Bereich des RAM-Inhaltes (Arbeitsspeicher).
1)
Dieser Diagnoseschritt ist dem Servicetechniker vorbehalten und wird daher in diesem Doku-
ment nicht beschrieben.
2)
Vorsicht: Durch diesen Diagnoseschritt kann der gesammte Datenspeicher gelöscht werden.