Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 140

Advertising
background image

4.10 Methoden speichern und laden

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

132

met hod di r

>Bat t er i e wechsel n

Datum des nächsten Batteriewechsels der Karte eintragen

met hod di r

Dat um 2001- 04- 02

Datum des nächsten Batteriewechsels

YYYY-MM-DD

Beachten Sie die Lebensdauer der Kartenbatterie, siehe
unten.


Kartenbatterie

Die Karte ist ein batteriegepuffertes Speichermedium. Die Batterie muss pe-
riodisch gewechselt werden, damit kein Datenverlust auftritt. Beachten Sie
die Batterielebensdauer, die im Beipackzettel der Karte angegeben ist.
Wenn die Karte im Liquino eingesteckt ist, erhalten Sie beim Einschalten
des Geräts oder beim Aufrufen von Kartenfunktionen eine Warnung, wenn
entweder die Batteriespannung zu tief ist oder wenn das Datum des Batte-
riewechsels abgelaufen ist.
Die Batterie befindet sich in einem Fach vorne an der Karte. Beachten Sie
den Beipackzettel der Karte beim Batteriewechsel. Lassen Sie die Karte
während dem Batteriewechsel im Liquino stecken, damit die Stromversor-
gung sicher gewährleistet ist.

Wichtig: Die Angaben für die Lebensdauer der Batterie beziehen sich auf

eine Lagertemperatur von 25 °C. Bei höherer Lagertemperatur ist die Le-
bensdauer kürzer.

Karte daher

nicht

am Körper tragen

in der Nähe einer Heizung aufbewahren

der Sonnenbestrahlung aussetzen.

Schreibschutz

Der Schreibschutz der Speicherkarte verhindert alle Funktionen, die auf die
Karte schreiben (Methoden speichern, Methoden löschen, Verzeichnis
wechsel, Verzeichnis erstellen, Verzeichnis löschen, Backup, Karte formatie-
ren, das Batteriewechsel-Datum ändern). Lesende Funktionen sind möglich.
Der Schreibschutz ist eingeschaltet, wenn der Schieber an der vorderen
Kartenkante rechts steht.


Advertising