1 vorbereiten und entleeren der dosiereinheiten – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch
Seite 149

6. Anhang
Liquino 711, Gebrauchsanweisung
141
Port 0
– ist als Entlüftung für die Vorratsflasche bestimmt und wird üblicherweise
mit einem Absorberrohr (gefüllt mit Trockenmittel) bestückt.
Port 1
– ist seitlich angebracht und ist standardmässig als Dosierausgang defi-
niert.
Port 2
– ist an der Unterseite angebracht, ist standardmässig als Fülleingang defi-
niert und wird üblicherweise mit einem Steigrohr bestückt.
Port 3
– ist seitlich angebracht und ist standardmässig nicht definiert.
Port 4
– ist an der Unterseite angebracht und ist standardmässig als Lufteintritts-
öffnung beim Entleeren des Schlauchsystems definiert.
6.1.1
Vorbereiten und Entleeren der Dosiereinheiten
Bei einem Reagenswechsel oder wenn die Dosiereinheit längere Zeit nicht
benutzt wurde, müssen der Dosierzylinder und die Schläuche der Dosie-
reinheit gespült werden. Beim längeren Stehenlassen können sich im Do-
sierzylinder Gasblasen bilden. Dies kann auf undichte oder schlecht ange-
zogene Schlauchverbindungen oder durch Ausgasen von gelösten Gasen
aus der Flüssigkeit zurückzuführen sein.
Vor dem Starten immer PREP!
Um die höchstmögliche Präzision beim Dosieren zu erreichen ist es uner-
lässlich, dass Dosierzylinder und Schlauchsystem der Dosiereinheit bla-
senfrei gefüllt sind.
Damit Sie dies nicht von Hand durch mehrmaliges Ausstossen und Füllen
der Dosiereinheit vornehmen müssen, weisen die Dosier- und Titriergeräte
von Metrohm die komfortable 'PREP'-Funktion auf (Taste <PREP>). Durch
einen automatisierten Ablauf in mehreren Schritten werden dabei die opti-
male Menge an Reagenslösung (je nach Grösse des Zylinders und Dimen-
sion der Schläuche) angesaugt, die Schläuche gespült und blasenfrei ge-
füllt.
•
Wenn Sie mit einem bestimmten Modus arbeiten wollen, wählen Sie die-
sen an (Taste <MODE>) und nehmen Sie die nötigen Einstellungen vor.
Wollen Sie mit einer gespeicherten Methode arbeiten, laden Sie diese
(Taste <USER METHOD> oder <MEM CARD>). Falls Sie manuell do-
sieren oder dispensieren wollen, schalten Sie mit der Taste <MANUAL>
in den Handbetriebsmodus um. Je nach eingestelltem Modus kann die
PREP-Funktion anders ablaufen. Die Belegung der Dosino-Ports kann
unterschiedlich sein. Falls eine SEQ-Methode, in der mehrere Dosinos
verwendet werden, geladen ist, werden sämtliche benötigten Dosierein-
heiten nacheinander vorbereitet.
•
Halten Sie die Spitzen der angeschlossenen Schläuche in einen Abfall-
becher
•
Drücken Sie <PREP>.
•
Nun können Sie wählen (ausser beim XDOS-Modus), ob überschüssige
Reagenslösung während dem PREP-Ablauf über die Dosierspitze (Port
1) oder in die Vorratsflasche (Port 4) entleert werden soll. Drücken Sie
dazu die Tasten <1> oder <2>.