Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 94

Advertising
background image

4.5 SEQ-Modus - Komplexe Abläufe

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

86

RS232-Verbindung:
Über die serielle RS-Schnittstelle können Daten (=Zeichenketten)
an angeschlossene Geräte gesendet werden.

Stellen Sie sicher, dass die Übertragungsparameter der RS232-
Schnittstelle mit denjenigen des angeschlossenen Gerätes über-
einstimmen (siehe Konfigurationsmenü >RS232 Einstellungen,
Seite 21).

Es sind beliebige Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen aus
dem Zeichensatz des Liquinos wählbar. Zur Eingabe von Buch-
staben und Sonderzeichen drücken Sie die <ALPHA>Taste, sie-
he dazu auch die Seite 66.

Diese Funktion ist für Geräte mit Metrohm-Fernsteuersprache be-
sonders geeignet. Metrohm Geräte lassen sich mit sogenannten
Triggern steuern.
Die wichtigsten davon:

&M;$G

Go, Gerät im aktuellen Modus starten

&M;$S

Stop, Gerät anhalten

&M;$H

Hold, Bestimmung unterbrechen

&M;$C

Continue, Bestimmung wieder fortsetzen


Details zur Metrohm-Fernsteuersprache finden Sie in der Ge-
brauchsanweisung des entsprechenden Gerätes.


SCAN — Dieser Befehl bewirkt das Anhalten der Sequenz. Zum Wei-

terführen der Sequenz ist ein bestimmtes Signalmuster auf einer Re-
mote-Verbindung oder der Empfang einer definierten Zeichenkette
über eine RS232-Verbindung erforderlich. Die entsprechende Geräte-
schnittstelle kann gewählt werden.

Remote-Verbindung:
Es stehen acht Input-Leitungen für die Kommunkation mit exter-
nen Geräten zur Verfügung. Fünf davon (Input3…7) können mit
dem SCAN-Befehl abgefragt werden. Die Leitungen Input0 bis In-
put2 sind für die Funktionen START, STOP und HOLD/CONTINUE
reserviert.
Der Zustand der Eingangsleitungen (z.B. der Status der Ready-
Leitung zur Abfrage des Titrationsendes beim Titrino) wird mit ei-
nem vorgegeben Bitmuster verglichen. Jedes Bit entspricht dabei
einer Input-Leitung.


Input 7 6 5 4 3 2 1 0
Bit 7 6 5 4 3 2 1 0

(Bits werden immer von rechts nach links numeriert)



Beispiel:

Befehl: SCAN

Schnittstelle: Remote

Signale 0***1--- (Leitung 0…2 sind reserviert)


Leitungszustände:

0 = inaktiv (high)
1 = aktiv (low)
* = beliebig

Advertising