Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

3.2 Bedienungslehrgang

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

38


<ENTER>






<ENTER>







<SELECT>

<ENTER>



<ENTER>






<ENTER>






<SELECT>

<ENTER>




<SELECT>

<ENTER>



<ENTER>




<ENTER>



Die Messzelle soll möglichst schnell gespült werden. Also können Sie

auch diese Rate auf ‘max’ belassen. Drücken Sie <ENTER>.

Anzeige: Parameter

>SMPL Dosiereinheiten

Da das Untermenü ‘SMPL Messzelle spülen’ keine weiteren Menüpunkte

mehr enthält, sind Sie automatisch wieder in die Untermenü-Auswahl ge-
langt. Das Untermenü ‘SMPL Dosiereinheiten’ enthält die Parameter für die
Hilfsdosierer und die Verschlauchung des „Sampling“-Dosierers. Hier de-
finieren Sie die Zugabe des pH10-Puffers und des CuEDTA. Mit
<ENTER> öffnen Sie das Untermenü.

Anzeige: >SMPL Dosiereinheiten

Dos.einh. 1: standard

Hier wählen Sie die bei den Vorbereitungen definierte Verschlauchung des

„Sampling“-Dosierers („Dosiereinheit“). Der „Sampling“-Dosierer muss an
Anschluss DOS1 des Liquino angeschlossen sein.
Drücken Sie
<SELECT> bis der richtige Eintrag erscheint und übernehmen Sie ihn mit
<ENTER>.

Anzeige: >SMPL Dosiereinheiten

>>Hilfslösg. VORHER

Der Doppelpfeil (>>) zeigt an, dass Sie mit <ENTER> in ein nächsttiefe-

res Untermenü einsteigen könnten. Darin könnten Sie die Hilfsdosierungen
definieren, die unmittelbar vor dem Probentransfer ausgeführt werden. In
unserem Beispiel brauchen wir nur Hilfsdosierungen nach dem Proben-
transfer. Drücken Sie <>.

Anzeige: >SMPL Dosiereinheiten

>>Hilfslösg. NACHHER

Mit <ENTER> öffnen Sie das nächsttiefere Untermenü ‘>>Hilfslösg.

NACHHER’. Hier definieren Sie die Hilfsdosierungen unmittelbar nach
dem Probentransfer.

Anzeige: >>Hilfslösg. NACHHER Nr1

Dosierer: aus

Wählen Sie mit <SELECT> den Dosino, der den Puffer pH10 enthält (z.B.

DOS2) und drücken Sie <ENTER>.

Anzeige: >>Hilfslösg. NACHHER Nr1

Dos.einheit: standard

Hier wählen Sie die bei den Vorbereitungen definierte Verschlauchung für

den Dosino mit Puffer pH10. Drücken Sie <SELECT> bis der richtige Ein-
trag erscheint und übernehmen Sie ihn mit <ENTER>.

Anzeige: >>Hilfslösg. NACHHER Nr1

Volumen 1.000 mL

Geben Sie das gewünschte Dosiervolumen ein (in unserem Beispiel 5

mL). Übernehmen Sie den Wert mit <ENTER>.

Anzeige: >>Hilfslösg. NACHHER Nr1

Dos.-Rate max mL/min

Hier können Sie die Dosierrate für den Puffer pH10 eingeben. Die maxima-

le Rate (Vorgabe) ist hier schon richtig. Drücken Sie <ENTER>.

Anzeige: >>Hilfslösg. NACHHER Nr1

Füll-Rate max mL/min

Advertising