Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch
Seite 144

5.2 Zu beachten ist …
Liquino 711, Gebrauchsanweisung
136
ETFE-Zylinder sind nur bedingt geeignet für:
Diethylether, Aminobenzol, Anilin, Brom, Brommethan, Carbolsäure verd.,
Chlorethylen, Chloroform, Dichlormethan, Diethylketon, Diisobutylketon,
Dimethylformamid, Erdölprodukte, Essigsäurevinylester, Ethylbenzol,
Fluor, Hydrazinhydrat, Isovaleron, Kerosin, Methacrylsäureester, Me-
thoxybutanon, Methyl-Butylketon, Methylenchlorid, Methylisobutylketon,
Methylmetacrylat, Methyloxiran, Methylpentanon, Oxolan, Pentanon-3,
Perchlorsäure, Phenylamin, Pikrinsäure, Propylenoxid, Pyridin, Tetrahyd-
rofuran, Tetramethylenoxid, Trichlormethan, Trinitrophenol-2,3,6, Vi-
nylacetat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid
Dosieren Sie
keine heissen (<60°C) Chemikalien oder Lösungen mit
Dosinos!
•
Metrohm bietet Schläuche aus
FEP (Tetrafluorethylen-
Hexafluorpropylen-Copolymerisat) und
PTFE (Polytetrafluorethylen) an.
Diese Materialien sind gegen organische Lösungsmittel, starke Säuren
und Alkalien weitgehend beständig.
FEP-Schläuche sind nicht geeignet für:
−
Perchlorsäure
−
Fluor
FEP-Schläuche sind nur bedingt geeignet für:
−
Chlorsulfonsäure
FEP-Schläuche sind bei höheren Temperaturen nur bedingt geeignet
für:
−
Erdölprodukte
−
Perchlorethylen
−
Tetrachlorethylen
PTFE-Schläuche sind nur bedingt geeignet für:
−
halogenierte Kohlenwasserstoffe
−
Perchlorsäure
−
Fluor
PTFE-Schläuche sind bei höheren Temperaturen nur bedingt geeignet
für:
−
Erdölprodukte
−
Perchlorethylen
−
Tetrachlorethylen
•
Unbelegte Anschlüsse (Ports) der Dosiereinheiten können durch
Trockenrohre oder Blindstopfen verschlossen werden.
•
Unterteilen Sie ihren Syntheseablauf in Teilschritte und erstellen Sie für
die einzelnen Dosierungen separate XDOS-Methoden. Danach können
Sie die einzelnen Teilschritte (Methoden) in einer Sequenz (SEQ-Modus)
zusammenstellen und mit weiteren Befehlen ergänzen.