Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

3 Einführung

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

49

<ENTER>

<ENTER>

<SELECT>

<ENTER>

<ENTER>

<SELECT>

<ENTER>

<QUIT>

2x <>

<ENTER>

Den nächsten Menüpunkt überspringen Sie mit <ENTER>.

Anzeige: Parameter

>XDOS Ueberwachung

Da das Untermenü ‘>XDOS Dosiereinheit’ keine weiteren Menüpunkte

mehr enthält, sind Sie automatisch wieder in die Untermenü-Auswahl ge-
langt. Drücken Sie <ENTER>, um das Untermenü ‘>XDOS Ueberwa-
chung’ zu öffnen.

Anzeige: >XDOS Ueberwachung

Temperatur: aus

Wählen Sie mit der <SELECT>Taste den Eintrag ‘ein’. Damit machen sie

die Temperaturüberwachung aktiv.

Anzeige: >XDOS Ueberwachung

Untergrenze -70 °C

Die Temperaturuntergrenze interessiert für unser Beispiel nicht. Überneh-

men Sie die Voreinstellung mit <ENTER>.

Anzeige: >XDOS Ueberwachung

Obergrenze 200 °C

Setzen Sie die Temperaturobergrenze auf 10 °C. Bestätigen Sie die Ein-

gabe mit <ENTER>.

Anzeige: >XDOS Ueberwachung

Aktion: keine

Hier bestimmen Sie, was passieren soll, wenn die Temperatur die Tempe-

raturgrenzen überschreitet. Wählen Sie mit <SELECT> den Eintrag ‘war-
ten’. Auf diese Weise hält die Dosierung inne, solange die Temperatur
ausserhalb der Grenzen liegt. Ist die Temperatur wieder innerhalb der
Grenzen, wird die Dosierung fortgesetzt. Mit <ENTER> übernehmen Sie
die Einstellung.

Im Untermenü ‘XDOS Ueberwachung’ sind keine weiteren Eingaben nötig.

Verlassen Sie es deshalb mit der <QUIT>Taste.

Anzeige: Parameter

>XDOS Ueberwachung

Mit 2x <> schalten Sie zum Untermenü ‘XDOS Reports’.

*)

Anzeige: Parameter

>XDOS Reports

Drücken Sie <ENTER> um das Untermenü zu öffnen.



Anzeige: >XDOS Reports

Temp.Autoskalierung: ein

*) Falls Sie keinen Drucker oder PC angeschlossen haben, können Sie mit <QUIT> das Parametermenü verlassen

und bei „Ausführen der Methode“ weitermachen.

Advertising