2 das konfigurationsmenü – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch
Seite 76

4.3 Konfiguration
Liquino 711, Gebrauchsanweisung
70
4.3.2
Das Konfigurationsmenü
Zu beachten: Menüeinträge mit einem Doppelpunkt bieten eine Auswahlliste an. Zur Auswahl drücken
Sie die <SELECT>Taste.
A
CONFIG
>Peripheriegeräte
>Verschiedenes
>Handbedienung
>Dosiereinheiten
>RS232-Einstellungen
>Report-Kopf
>GLP-Fehlergrenzen
Anzeige Initialwert
Eingabebereich
Bedeutung
>Peripheriegeräte
Typ der angeschlossenen Geräte (RS232-Schnittstelle)
Die Angabe der extern angeschlossenen Geräte ist für das korrekte Funktionieren des Liquino in einem Automationssystem äussert
wichtig. Anstelle eines Druckers kann an der seriellen RS232-Schnittstelle ein Computer oder ein anderes Gerät (z. B. ein Metrohm-
Titrator) angeschlossen werden, um Liquino-Reports zu speichern oder komplexere Fernsteuerfunktionen zu realisieren. Wählen Sie
dazu die Einstellung '
Senden an: IBM'.
Falls Ihr Druckertyp nicht aufgeführt ist, wählen Sie 'IBM' oder 'Epson', bei Laserdruckern 'HP'. Bei nicht aufgeführten Waagen, wäh-
len Sie 'Precisa'.
Senden an: IBM
IBM, Epson, Seiko, Citizen, HP
Druckertyp
Waagetyp: Sartorius
Sartorius, Mettler, Mettler AT,
AND, Precisa
Waagenhersteller
>Verschiedenes
Grundeinstellungen des Liquino
Die Einstellungen der Konfiguration bleiben auch nach dem Ausschalten des Gerätes erhalten.
Dialog: english
english, deutsch
Dialogsprache
Datum 1998-09-11
JJJJ-MM-TT
Systemdatum
Zeit 08:10:15
SS:mm:ss
Systemzeit
Gerätebez. XXXXXXXX
8 ASCII-Zeichen
Identifikation des Gerätes
Programmversion 711.0011
nicht editierbar
Versionsnummer der Gerätesoftware
Anzeige-Kontrast 3
0…7
Kontrast der LCD-Anzeige
Piepton: ein
ein; aus
Piepton für Warnungen und Fehlermeldungen
PREP-Abfrage: ein
ein; aus
Automatische Aufforderung zum Vorbereiten der Dosie-
reinheiten.
>Handbedienung
Einstellungen für die Handbedienung
Diese Einstellungen sind nur wirksam im manuellen Betrieb, d. h. beim Dosieren und Dispensieren.
Für jeden angeschlossenen Dosierer muss für das korrekte Funktionieren der PREP- und EMPTY-Funktion angegeben werden,
welche Art von Dosiereinheit montiert ist. Mit der Angabe des Dosiereinheitentyps werden die entsprechenden Schlauchdimensio-
nen, die unter 'Konfiguration>Dosiereinheiten' definiert wurden, für die interne Berechnung der Spülvolumen angewendet..
Durch Navigieren mit der <ENTER>Taste können nacheinander die Einstellungen für alle 4 Dosiereranschlüsse vorgenommen
werden.
Dos.einheit: standard
Auswahlliste, siehe
'
>Dosiereinheiten'
Typ der montierten Dosiereinheit.
Füll-Rate max mL/min
0.001…166,666 mL/min; max
Die maximale Füllrate ist abhängig vom Volumen des
Dosierzylinders.
autom. Füllen: aus
ein; aus
Automatisches Füllen nach dem Dosieren.
>>Dosing
Untermenü für das Verhalten beim Dosieren
Dos.geschw.: ansteigend
ansteigend; konstant
Ansteigende Dosierrate für präzises Dosieren von Hand .
Steilheit 4
(nur bei ansteigender Dosierrate)
1…10
Steilheit der Zunahme der Dosierrate.