Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch
Seite 150

6.1 Dosiereinheiten und Dosinos
Liquino 711, Gebrauchsanweisung
142
•
Nach Entleeren des Dosierzylinders werden nun der Zylinder und alle
angeschlossenen Schläuche gespült und mit Reagenslösung gefüllt.
•
Falls im XDOS-Modus spezielle Portbelegungen definiert sind, werden
diese angewendet.
Entleeren — aber automatisch
Auch für das komplette Entleeren der Dosiereinheit bei einem Reagens-
wechsel steht eine komfortable Funktion zur Verfügung: 'EMPTY'.
Um das Reagens, das mit der Dosiereinheit dosiert werden soll, möglichst
ohne Reagensverschwendung zu wechseln, d. h. mit einem minimalen Aus-
tauschvolumen (typischerweise < 14 µL ), können der Dosierzylinder und
die Schläuche vollständig entleert werden.
1
4
2
3
Port 4
Port 1
Port 3
Port 2
Dosierzylinder
Vierweghahn
Dies ist möglich, da bei einem Dosino mit Dosiereinheit von oben
nach unten dosiert wird, d.h. das Reagens wird vom Kolben des
Dosinos nach unten ausgestossen. Danach wird Luft in den Zy-
linder eingesogen und durch die Schläuche wiederum ausges-
tossen. Dies führt zu einer vollständigen Entleerung des gesam-
ten Schlauchsystems.
•
Halten Sie die Spitzen der angeschlossenen Schläuche in
einen Abfallbecher
•
Drücken Sie <EMPTY>.
•
Nun können Sie wählen (ausser beim XDOS-Modus), ob die
überschüssige Reagenslösung über die Dosierspitze (Port 1)
oder in die Vorratsflasche (Port 4) entleert werden soll. Drü-
cken Sie dazu die Tasten <1> oder <2>.
•
Nach Entleeren des Dosierzylinders wird nun Luft aus Port 4
angesaugt und nacheinander alle Schläuche entleert. Danach
sind Schläuche und Dosierzylinder mit Luft gefüllt.
•
Falls im XDOS-Modus spezielle Portbelegungen definiert
sind, werden diese angewendet.
Um die optimalen Volumina für diese zwei Funktionen automatisch zu be-
stimmen, müssen dem Liquino die Grösse des Zylinders und die Volumen-
inhalte der angeschlossenen Schläuche bekannt sein. Das Zylindervolumen
der Dosiereinheit wird vom Liquino 711 automatisch erkannt. Da unter-
schiedliche Schläuche mit der Dosiereinheit verwendet werden können,
müssen Länge und Durchmesser der Schläuche definiert werden. Im Konfi-
gurationsmenü des Liquino 711 (unter 'Dosiereinheiten') können verschie-
dene Typen von Dosiereinheiten mit unterschiedlichen Schlauchdimensio-
nen definiert und mit einer Identifikation (ID) versehen werden. In einer
Methode kann dann die entsprechende ID der Dosiereinheit angegeben
werden. So werden nach dem Laden der Methode jeweils die optimalen Vo-
lumina für die PREP- und EMPTY-Funktion angewendet.
Für die Handbedienung der Dosinos kann die ID der Dosiereinheit für jeden
Dosiereranschluss separat angegeben werden. Die Definition kann im Kon-
figurationsmenü unter '>Handbedienung' erfolgen.