Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 109

Advertising
background image

4. Detailbeschreibung

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

101

Dosiereinheiten
Wenn Sie nur Pipettieren wollen, ohne zu Verdünnen, wählen Sie eine 2 mL-
oder 5 mL-Dosiereinheit. Bei Verdünnungen ist es empfehlenswert eine
10 mL- oder 20 mL-Dosiereinheit zu verwenden.

Parameter
Die Einstellungen (Pipettiervolumen, Diluiervolumen, etc.) können im Para-
meter-Menü (Taste <PARAM>) eingegeben und als Methode gespeichert
werden.

Die Portbelegung des Dosinos ist im PIP-Modus wie folgt definiert:

4 2

1

3

Portbelegung

Port 1

Dosierport

Port 2

Füllport (mit Steigrohr)

Port 3

leer

Port 4

Abfall (für PREP-Funktion)



Die Portbelegung kann nicht über die
Tastatur geändert werden.


Ablauf des Pipettierens (ohne Pipettierhandgriff)

Halten Sie die Pipettierspitze in einen Afallbecher und drücken Sie die

Taste <PREP>. Der Dosierzylinder und die Schläuche werden gespült
und mit Lösemittel gefüllt.

Drücken Sie nun <START>. Falls Sie im Parameter-Menü unter

'<PIP Vorwahl' die Pipettiervolumen-Abfrage eingeschaltet haben, kön-
nen Sie nun das gewünschte Volumen (bis 10 mL) eingeben und mit
<ENTER> bestätigen.

Der Dosino bereitet nun den Ansaugvorgang vor. Der Liquino meldet

sich bereit für das Ansaugen der Trennblase.

Nehmen Sie nun die Pipettierspitze aus dem Abfallgefäss heraus, damit

Luft angesaugt werden kann. Drücken Sie die <ENTER>Taste.

Nun wird Luft angesaugt, zur Bildung der Trennblase. Der Liquino mel-

det sich darauf bereit zum Ansaugen der Probe.

Tauchen Sie die Pipettierspitze in die Probelösung ein und drücken Sie

<ENTER>.

Die Probe wird nun angesaugt. Die Probelösung und die Trennblase

müssen sich nun vollständig im Pipettierschlauch befinden. Falls Probe-
lösung in die Dosiereinheit eingesogen wurde, müssen Sie einen länge-
ren Pipettierschlauch verwenden.

Wenn der Liquino sich bereit meldet zum Ausstossen der Probe, halten

Sie die Pipettierspitze in das Zielgefäss und drücken <ENTER>.

Die Probe wird nun ausgestossen. Falls Sie ein Diluiervolumen zur Ver-

dünnung eingegeben haben, wird automatisch das entsprechende Vo-
lumen an Lösemittel mit ausgestossen. Der Pipettiervorgang ist darauf
abgeschlossen

Falls Sie kein Diluiervolumen gewählt haben, werden Sie nach dem Aus-

stossen der Probe zum Spülen aufgefordert. Halten Sie die Pipettierspit-
ze in einen Abfallbecher und drücken Sie <ENTER>. Darauf wird die

Advertising