Hinweis, Kapitel iii, Ii .i – Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 11: Nzn n n f
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

KAPITEL III:
SPIELEN MIT DEN
VORPROGRAMMIERTEN INSTRUMENTSTIMMEN)
7. Wahl zwischen
interneni
Instrumentstimmen
speicher
und Cassette
2. Keyboardfunktion
Die zwei violetten mit CARTRIDGE A UND CARTRIDGE B bezeichneten Tasten
im Tastenfeld ganz rechts auf der Bedienungskonsole des DX5 bestimmen, ob die
Instrumentstimmen des Speichers oder der Cassette zur Wahl stehen. Beachten
Sie bitte, daß die CARTRIDGE- Tasten auch mit EDIT A und EDIT B beschriftet
sind. Diese Beschriftungen weisen auf andere Funktionen hin, die mit diesen Tasten
abgerufen werden können.
KEY ASSIGN MODE nARTRinnF
SINGLE DUAL SPLIT É
l = I
=
I =
I
1
! II .I
jl
II
1
-
(SPACE)
EDIT g
EDIT d
I l=l I
ca I D I
ca 1
nzn n n f
m
Wenn eine der LED-Anzeigen der CARTRIDGE-Tasten leuchtet, bedeutet dies,
daß die Inhalte der entsprechenden Cassette zur Wahl stehen. Wenn eine der
LED-Anzeigen nicht leuchtet, ist der entsprechende Kanal des internen Instru
mentstimmen- Speichers aktiviert. Mit diesen Tasten können Sie einen internen
und einen externen Speicher simultan aktivieren. Natürlich können Sie auch beide
internen Speicherkanäle oder aber beide Speichercassetten abrufen.
HINWEIS:
Das Umschalten auf Speichercassette geht natürlich nur, wenn die
Speichercassette in den entsprechenden Cassettenschacht (A oder B) korrekt
eingeführt worden ist. Die Cassettenschächte A und B entsprechen den
Tongeneratorkanälen A und B.
Beachten Sie bitte, daß sich unter diesem Tastenblock drei Keyboardfunktionstasten
(KEY ASSIGN) befinden. Diese drei Keyboardfunktionen sind wie folgt:
SINGLE — Bei diese Funktion kann nur immer eine Instrumentstimme auf einmal
gewählt werden (die zweizeilige LCD-Anzeige führt nur eine Instrumentstimme
in der oberen Zeile auf). Die gewählte Instrumentstimme kann auf allen Tasten
des Keyboards gespielt werden.
DUAL — Bei dieser Funktion wird eine Instrumentstimme aus Kanal 1 gleichzeitig
mit einer Instrumentstimme aus Kanal 2 abgerufen. Beim Drücken von Tasten auf
dem Keyboard erklingen beide Instrumentstimmen simultan.
SPLIT — Mit dieser Funktion können Kanal A und B jeweils verschiedene
Keyboardabschnitte zugeteilt werden, um eine Manual-Teilung zu erhalten. Die
Instrumentstimmen von Kanal A sind der linken Seite des Keyboards zugwiesen,
während die Instrumentstimmen des Kanals B der rechten Seite einschließlich der
Teilungstaste des Keyboards zugewiesen sind. Damit können Sie für den linken
Keyboardabschnitt z. B, Baß abrufen, während Sie auf dem rechten Abschnitt mit
einer Klavierstimme spielen. Damit können Sie zweistimmig mit verschiedenen
"Instrumenten" spielen.
I
10