Kapitel v, Funktionsprogrammierung, Funktionsjobanord- nung – Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 16: Die function-betriebs- art: abrufen von jobs
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

KAPITEL V:
FUNKTIONSPROGRAMMIERUNG
Die in diesem Kapitel behandelten "Funktionen" sind programmierbare Parameter, die mit der Programmierung
von Instrumentstimmen nicht im direkten Zusammenhang stehen. Obwohl die Parameter der Programmspeicher
(Modulation, Portamento usw.) sich auf die instrumentstimmen auswirken, ändern sie jedoch nicht den
Klangcharakter einer Instrumentstimme. Die Programmierung von Instrumentstimmen ist ein anderen Vorgang,
mit dem wir uns in KAPITEL VI: PROGRAMMIEREN VON INSTRUMENTSTIMMEN eingehend befassen.
FUNCTION JOB TABLE
BANK
TUNE
PERFORMANCE MEMORY PARAMETER
J0B1
MASTER
TUNE
POLY/MONO
PITCH BEND
RANGE
PORTAMENTO/
GLISSANDO
SUSTAIN PEDAL OUTPUT LEVEL MOD. WHEEL
FOOT CONT.
ASSIGN
ATTENUATE
SENSITIVITY
SENSITIVITY
JOB 2
DUAL MODE
DETUNE
SOURCE
SELECT
PITCH BEND
STEP
PORTAMENTO
MODE
PORTAMENTO
PEDAL ASSIGN
PROG. OUT
ASSIGN
MOD. WHEEL
ASSIGN
FOOT CONT.
ASSIGN
JOBS
PORTAMENTO
TIME
PERF.
PERF. MEMORY PARAMETER
MEMORY MANAGEMENT
MIDI
JOB1
BRTH CONT.
SENSITIVITY
AFTER TOUCH SPLIT POINT
SENSITIVITY
COPY
OP DATA
INITIALIZE
MEMORY
SAVE TO
CARTRIDGE
PROTECT
MIDI ON/OFF
MEMORY WRITE REMOTE SEQ.
JOB 2
BRTH CONT.
ASSIGN
AFTER TOUCH
ASSIGN
KEY SHIFT
SAVE TEMP
OPERATOR
RECALL
EDIT BUFF.
LOAD FROM
CARTRIDGE
CLEAR
ALL MEMORY
SET STATUS
JOBS
PERFORMANCE
NAME
CHANGE
CART. FORMAT
CHECK
BATTERY
TRANSMIT
DATA
1.
Funktionsjobanord-
nung
Die oben aufgeführte Funktionsjobtabelle (FUNCTION JOB TABLE) ist mit der
auf dem DX5 aufgedruckten identisch. Sie zeigt die verschiedenen “Jobs", die
mit den Programmtasten Bl bis B8 und PI bis P8 abgerufen werden können.
Beachten Sie dabei bitte, daß jede Taste neben dem entsprechenden Programm
speicher bis zu drei Jobs aktiviert. Auf Grund dieses Designs wird die Anzahl der
erforderlichen Tasten auf ein Minimum reduziert und damit gleichzeitig ein über
schaubares Bedienungsfeld gewonnen. Die Jobs sind in vier Gruppen eingeteilt:
TUNE Bl), PERF. MEMORY PARAMETERS (B2 bis P3), MEMORY MANAGE
MENT (P4 bis P7) und MIDI (P8).TUNE (Bl) bezieht sich auf die Gesamtstimmung
des DX5, PERF. MEMORY PARAMETERS beziehen sich auf Funktionen (Wie
dergabeeffekte) die in die Programmspeicher ein programmiert werden können,
MEMORY MANAGEMENT-Jobs stehen mit Speichervorgängen im Zusammen
hang, während die MIDI-Jobs zum Einstellen der MIDI- Parameter für die Kom
munikation zwischen MIDI-Geräten dienen.
In diesem Kapitel gehen wir nur auf die TUNE und PERF. MEMORY PARAMETERS
(Bl bis P3) ein. Die mit MEMORY MANAGEMENT und MIDI bezeichneten
Funktionsgruppen werden in den Kapiteln VIII und IX behandelt.
2. Die
FUNCTION-Betriebs-
art:
Abrufen von Jobs
Zum Abrufen von Jobs muß zuerst die creme-farbene FUNCTION-Taste in der
unteren Reihe im Tastenfeld ganz rechts gedrückt werden. Nach Aktivieren der
FUNCTiON-Betriebsart leuchtet die LED-Anzeige der FUNCTION-Taste auf.
EDIT {§