Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 50
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

LEVEL SCALING
RATE
XALING
SENSITIVITY -
BREAK POINT
CURVE L • R -
DEPTH L • R -
OPERATOR OUTPUT LEVEL
LEO
OSCILLATOR KEY SYNC
TRANSBPOSE--------- --
VOICE NAME -------- - -
— OP l-'OP 6- 0 =A-1
~ OP 1--OP 6---- LIN
— OP l'-OP 6 — 0
.. ......... OP
1-OP 6-0
KEY VELOCITY---OP 1-OP 6 — 0
AMPL.MODULATION -
OP
1-OP 6 —
0
-----OP 1-------- 99
OP
2-OP 6 — 0
------ —~------------TRIANGLE
---- ---------35
------ --- --------
0
--------- ------------- 0
-------------- - 3
------------------™^0
—~------ —-------- — ON
----- —------- ------ ON
------- —— +00= C3
WAVE -
SPEED
DELAY
PMD -
PMS -
AMD ~
KEY SYNC
- BLANK
Der INITIALIZE PERFORMANCE EDIT BUFFER-Unterjob initialisiert den Pro
grammarbeitsspeicher, wodurch ein vollkommen neuer Satz von Effektparametern
geschaffen werden kann. Die ursprünglichen Funktionsparameter sind wie folgt:
PORTAMENTO
PORTAMENTO
/GLISSANDO
PORTAMENTO MODE — - -
PEDAL ASSIGN —----- -----
TIME —-—™----------------
OUTPUT LEVEL ATTENUATE-------- ------
PROG* OUTPUT ASSIGN-------------- —
SUSTAIN PEDAL ASSIGN ---------------
MODULATION WHEEL — SENSITIVITY
FOOT CONTROLLER
BREATH CONTROLLER
AFTER TOUCH
ASSIGN ------
SENSITIVITY
ASSIGN
SENSITIVITY
ASSIGN .....
SENSITIVITY
ASSIGN -
—
PORT
RETAIN
--- ON
—
0
— 7
— - OFF
—
ON
— 15
— 001 =PMD
— - 0
—
000
—
0
—
000
- 0
-
000
C3
--
+00=C3
- " □=BLANK
SPLIT POINT ...... -
---------------- ---------
KEY SHIFT ---- ---------- ------------------- ------
PERFORMANCE NAME........
....... ..............
Nach dem Abrufen der INITIALIZE MEMORY-Funktion werden die Unterjobs
abwechselnd durch Drücken der -1/NO/OFF-Taste gewählt. Der gewählte
Unterjob wird dann durch Drücken von +1/YES/ON ausgelöst. Beim Verwenden
der MEMORY INITIALIZE-Funktion muß die PROTECT MEMORY WRITE-Funktion
auf OFF geschaltet sein, da sonst eine Störung mit Fehlermeldung auftritt.
Neue in den Arbeitsspeichern erzeugte Instrumentstimmen oder Programme müssen
nach der Bearbeitung in einen Instrumentstimmenspeicher oder Programmspeicher
gespeichert werden, da diese sonst beim Abrufen einer Instrumentstimme oder
Wiedergabefunktion gelöscht werden.
49