Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 21
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

PORTAMENTO TIME-Funktion können beide zum Zu- oder Ausschalten des
Portamento- bzw. Glissando-Effekts verwendet werden.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle A und B getrennt eingestellt
werden. Der Kanal für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal, wird auf der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer der Funktionstaste
angegeben — "Func B4A" bzw. "Func B4B",
B4-J2: PORTAMENTO MODE
Es stehen insgesamt 4 verschieden Portamento- Betriebsarten zur Verfügung ~ zwei
für die POLY- und zwei für die MONO-Funktion {Siehe POLY/MONO-Wahljob
B2-J1).
Für POLY stehen die RETAIN- und die FOLLOW-Betriebsart zur Wahl, während
für MONO zwischen FINGERED und FULLTIME gewählt werden kann. Die Effekte
dieser Betriebsarten sind wie folgt;
(a)
(b)
(c)
(d)
RETAIN (POLY): Bei dieser Betriebsart können mit Sustain gespielte Noten
gehalten, werden, während sich der Portamento- Effekt auf die nachfolgend
angeschlagene Note auswirkt.
FOLLOW (POLY); Bei dieser Betriebsart werden alle angeschlagenen Noten
sofort
auf
die
Tonhöhe
einer
nachfolgend
angeschlagenen
Note
''hinübergezogen".
FINGERED (MONO): Der Portamento-Effekt tritt nur auf, wenn die zuerst
angeschlagene Taste gedrückt bleibt, während die nächste Note gespielt wird.
Der Effekt dieser Betriebsart läßt sich mit Ziehen von Saiten bei Gitarren usw.
vergleichen.
FULL TIME (MONO): Hiermit wird ein herkömmlicher Portamento- Effekt
erzielt, der bei jedem Anschlag auftritt.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäte A und B getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal wird auf der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer der Funktionstaste
angegeben — "Func B4A" bzw. "Func B4B".
B4-J3: PORTAMENTO TIME:
Diese Funktion dient zum Bestimmen der Geschwindigkeit des Potamento- bzw.
Glissando-Effekts.
Diese
Einstellung
kann
aber
auch
über
den
PORTAMENTO-Schieberegler im Bedienungsfeld des DX5 vorgenommen werden.
Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und 99. Beim Wert 0 ist der Portamento-Effekt
ausgeschaltet. Der Wert 99 bewirkt den langsamsten Portamento- bzw.
Glissando-Effekt (langsamste Tonhöhenänderung).
Falls die PORTAMENTO PEDAL ASSIGN-Funktion (B5-J2, siehe unten) auf ON
(an) geschaltet ist, können die Daten für diese Funktion mit dem PORTAMENTO-
bzw. dem DATA ENTRY-Regler eingegeben werden.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäte A und B getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal wird auf der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer der Funktionstaste
angegeben — "Func B4A" bzw. "Func B4B".
B5-J1:SUSTAIN PEDAL ASSIGN
í...'r¡
20