Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 20
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

B3-J1: PITCH BEND RANGE
Func B3B Ply/Hon Source PB r-nq PB stp
Po 1 y
0 r> 0
Mit dieser Funktion wird der zur Verfügung stehende Bereich der Tonhöhen
änderung für das Tonhöhenbeugungsrad auf der linken DX5 Keyboardseite
festglegt. Das Tonhöhenbeugungsrad stellt sich automatisch auf die Mittelstellung,
d. h. normale Tonhöhe ein. Wenn Sie das Rad auf sich zudrehen, senkt sich die
Tonhöhe um den festgelegten Wert, während Sie durch Drehen des Rades in die
entgegengesetzte Richtung die Tonhöhe erhöhen.
Der Wertbereich liegt zwischen 0 und 12. Bei 0 ist das Tonhöhenänderungsrad
ausgeschaltet. Jeder Schritt zwischen 1 und 12 stellt einen Halbton dar. Bei einem
Einstellwert von 12 bewirkt die volle Drehung des Tonhöhenänderungsrades nach
vorne oder hinten eine Tonhöhenänderung von 1 Oktave nach oben oder unten.
Damit steht ein Änderungsbereich von ± 1 Oktave zur Verfügung.
Falls jedoch ein Wert für die schrittweise Tonänderung (PITCH BEND STEP)
zwischen 1 und 12 eingegeben worden ist, wirkt die Tonhöhenbeugung (PITCH
BEND) nicht.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle A und ß getrennt eingestellt*
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kana, wird auf der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer der Funktionstaste
angegeben ~ "Func B3A" bzw. "Func B3B".
B3‘J2: PITCH BEND STEP
Im Gegensatz zur kontinuierlichen Tonhöhenänderung der zuvor beschriebenen
PITCH BEND-Funktion dient die PITCH BEND STEP Funktion zur Erzeugung
schrittweiser Tonhöhenänderungen.
Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 12. Bei der Eingabe von 0 kann die normale
PITCH BEND-Funktion eingesetzt werden, da die PITCH BEND STEP-Funktion
bei diesem Wert ausgeschaltet ist. Bei der Eingabe von Werten zwischen 1 und
12 wird jedoch die PITCH BEND STEP-Funktion zur schrittweisen Tonhöhen
änderungaktiviert. Der Änderungsbereich liegt zwischen ± 1 Oktave. Beim Wert
1 wird eine Änderung über 12 Halbtonschritte vorgenommen, wenn das Tonhö
henänderungsrad gedreht wird (plus oder minus 12 Halbtonschritte). Jede weitere
Erhöhung des Eingabewerts vergrößert den Änderungsschritt, während sich die^
Zahl der Änderungsschritte gleichzeitig vermindert. Bei der Eingabe von 12 resultiert
daraus ein einziger Änderungsschritt über eine ganze Oktave nach oben oder unten.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle A und B getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal wird auf der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer der Funktionstaste
angegeben — "Func B3A" bzw. "Func B3B".
B4-J7: PORTAMENTO!GLISSANDO
r U
m
C F’lri
K P'iOCI0 r' L i r;::::'
Mit dieser Funktion kann ein gleichmäßiger, kontinuierlicher PORTAMENTO-
"Gleiteffekt" oder ein stufenweiser (Halbtonschritte) Glissando- "Gleiteffekt" ge
wählt werden.
Es sind zwei Einstellungen möglich; PORT oder GLIS. Portamento- oder
Glissando-Zeit werden beide mit dem PORTAMENTO-Schieberegler auf der linken
Seite des DX5 Bedienungsfeldes oder aber mit dem nachfolgend beschriebenen
PORTAMENTO TIME-Job festgelegt. Der PORTAMENTO-Regier sowie die che
19