Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 37
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die folgenden Hüllkurven zeigen die Parameter für einige herkömmliche Instru
mente.
Träger-Hüllkurve eines Klaviers
LI =99
.R2 = 60
Ji2=80
RI =99
Träger-Hüllkurve einer Orgel
LI-99
R3 = 30 ^3 = 0
L4 = 0
= 60
L2 = 80. L3^80
RI =99
R4 = 99
L4=0
Zeitpunkt des Anschlags
Träger-Hüllkurve eines Blasinstruments
r.L2 = 99
R2 = 50 D'i = Rn
LI =70
RI =70
Zeitpunkt des Anschlags
Zeitpunkt
der
Tastenfreigabe
t
Zeitpunkt der
Zeitpunkt des Anschlags
Tastenfreigabe
I
MODE
Dient zur Wahl zwischen FREQUENZVERHÄLTNtS- (FREQUENCY RATIO) und
FESTFREQUENZ- (FIXED FREQUENCY) Oszillatorfunktion für den abgerufenen
Operator.
Bei der FREQUENZVERHÄLTNIS-Funktion arbeitet der gewählte Operator normal,
indem er die Frequenz entsprechend der gespielten Taste erzeugt. Der Wertbereich
dieser Funktion ist 0,50 bis 61,69. Diese Werte stellen das Frequenzverhältnis zur
Standard-Tonhöhe dar. Z. B. durch Eingabe von 1,00 erzeugt der Operator stets
die Standard-Tonhöhe, während ein Einstellwert von 2,00 eine Tonhöhe erzeugt,
die um eine Oktave über der Standard- Tonhöhe liegt. Das Verhältnis zwischen
den Frequenzverhältnissen zur Standard-Tonhöhe der Operatoren ist ein aus
schlaggebendes Element bei der Erzeugung von Instrumentstimmen.
Der Eingabewert wird mit den nachfolgend beschrieben COARSE und FINE-Tasten
bestimmt.
Bei der FESTFREQUENZ-Funktion bleibt die Tonhöhe des abgerufenen Operators
unabhängig von der angeschlagenen Note stets gleich. Die Tonhöhe des betref
fenden Operators wird mit Hilfe der COARSE und der FINE-Taste als absolute
Frequenz (zwischen 1 Hz und 9770Hz) eingegeben. Diese Funktion dient vor allem
zur Erzeugung von tonhöhenlosen Klängen wie Glocken oder Geräusch. Durch
Verwenden einer Fest-Frequenz wird der Träger so moduliert, daß ein Vibrato-Effekt
erzielt wird.
COARSE, FINE
Diese Parameter bestimmen die eigentliche Frequenz jedes Operators bei
FREQUENZVERHÄLTNIS' sowie der FESTFREQUENZ- Funktion. Bei Operatoren,
die als Träger fungieren, wird damit die eigentliche Tonhöhe des erzeugten Klangs
erzeugt. Bei Operatoren, die als Modulatoren wirken, wird hiermit das Spektrum
der Obertonschwingungen des erzeugten Klangs bestimmt. Die Datenschritte
hängen von der gewählten Funktion ab.
Wenn die FREQUENZVERHÄLTNIS-Funktion aktiviert und FINE (Fein- Einstel
lung) auf ein Minimum eingestellt, ist, so liegt der COARSE-Wertebereich
(Grobeinstellung) zwischen 0,50 bis 31 und der Datenschritt ist jeweils 1. Wenn
FINE auf das Maximum eingestellt Ist, liegt der COARSE-Wertebereich zwischen
0,99 und 61,69 und der Datenschritt ist jeweils 1,99. Wenn COARSE
(Grobeinstellung) auf ein Minimum eingestellt ist, liegt der FINE-Wertebereich
36