Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 45
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

KAPITEL VII: SPEICHERN VON INSTRUMENTSTIMMEN-
UND PROGRAMMDA TEN
In diesem Kapitel befassen wir uns mit der Speicherbetriebsart des DX5. Diese Betriebsart enthält alle Funktionen,
die zur Speicherung von neuen Instrumentstimmen oder Programmen in einen internen oder externen (Cassette)
Speicherbereich benötigt werden.
Wenn Sie eine Instrumentstimme oder ein Programm erzeugen oder verändern, so findet dieser Vorgang im In
strumentstimmen- oder Programmarbeitsspeicher statt {siehe dazu KAPITEL II; ANORDNUNG DES INSTRU
MENTSTIMMEN- UND PROGRAMMSPEICHERS). Alle Speicherfunktionen beziehen sich auf das Transferieren
von Daten vom Instrumentstimmen- oder Programmarbeitsspeicher oder beiden zu einem internen oder externen
Speicherbereich.
Die STORE-Betriebsart (Speicherbetriebsart) weist drei grundlegenden Funktionenen auf: STORE ALL (Speichern
aller Daten), STORE VOICE (Speichern der Instrumentstimme), STORE PERFORMANCE (Speichern des Pro
gramms).
Jede dieser Funktionen wird nachfolgend ausführlich behandelt.
Die STORE-Betriebsart wird durch Drücken der creme-farbenen STORE-Taste auf der untersten Reihe des Ta
stenfeldes ganz rechts auf der Bedienungskonsole des DX5 aktiviert. Die drei Funktionen der STORE- Betriebsart
werden dann durch mehrmaliges Drücken der -1/NO/OFF- Taste nacheinander abgerufen.
STORE ALL
Die STORE ALL-Funktion speichert die Inhalte von Kanal A und B der Instru
mentstimmen- und Programmarbeitsspeicher simultan in die gegenwärtig ge
wählten Instrumentstimmen- und Programmspeicherbereiche ein.
Die gegenwärtig gewählte Keyboardfunktion (KEY ASSIGN MODE) wird ebenso
wie der INTERNAL/CARTRIDGE-Speicherschattzustand in den Programmspeicher
geladen. Bei dieser Funktion werden die Daten wieder in den Speicherbereich
geladen, aus dem die ursprünglichen Daten abgerufen worden sind.
Falls ein interner Instrumentstimmenspeicher abgerufen wurde, werden die ver
änderten Daten nach der Bearbeitung wieder in diesen internen Speicherbereich
geladen. Genauso wird beim Verwenden einer Instrumentstimme von einer
RAM-Speichercassette die neue Instrumentstimme in den gleichen Bereich dieser
Speichercassette geladen (vorausgesettzt daß der Speicherschutz der Cassette
ausgeschaitet ist). Dies gilt auch für die Programmspeicher; Ein Wiedergabekom
bination, die aus einem internen Programmsspeicher abgerufen wurde, wird nach
der Bearbeitung wieder in den gleichen Programmspeicher geladen, während eine
von Cassette abgerufene Wiedergabekombination wieder im gleichen Speicher
bereich der RAM-Cassette gespeichert wird.
Die STORE ALL-Funktion ist direkt nach Abrufen der STORE- Betriebsart aktiviert.
Das LCD-Display zeigt folgende Informationen.
i'lFI;"'
r
wnh i / ^ T
j
N I ri'
V 'T'
T
i.
i 3 3
ä ' E i 1
“ppTTTj
Die STORE ALL-Funktion wird dann ganz einfach durch Drücken der
-1-1 /YES/ON-Taste ausgelöst. PROTECT MEMORY WRITE (Funktionsjob P7- J1)
muß auf OFF geschaltet sein, da sonst eine Fehlermeldung auftauchen würde.
Falls die -1 /NO/OFF-Taste gedrückt wird, schaltet der DX5 auf die Funktion der
STORE - Betriebsart.
44