Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 38
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

zwischen 0,50 bis 0,99 und der Datenschritt ist jeweils 0,01. Wenn COARSE auf
das Maximum eingestellt ist, liegt der FINE-Wertebereich zwischen 31 und 61,69
und der Datenschritt ist jeweils 0,31. Die Standard-Tonhöhe des DX5 liegt bei 8
Fuß, daher bedeuten die Werte in Fuß ausgedrückt folgendes; 0,50 = 16', 1,00
= 8' und 2,00 ^ 4'.
Wenn die FESTFREQUENZ-Funktion aktiviert und FINEauf ein Minimum eingestellt
ist, so liegt der COARSE-Wertebereich zwischen 1,0 und 1000Hz in
1/3-Oktaveschritten {4000 Halbtonhundertstel). Wenn FINE auf das Maximum
eingestellt ist, so liegt der COARSE Wertebereich zwischen 9,770Hz bis 9770 Hz
und der Datenschritt ist auch jeweils eine 1/3-Oktave. Wenn COARSE
(Grobeinstellung) auf ein Minimum eingestellt ist, so liegt der FINE-Wertebereich
zwischen 1 Hz und 9770 Hz und der Datenschritt ist jeweils eine 1 /30-Oktave (40
Halbtonhundertstel). Wenn COARSE auf das Maximum eingestellt ist, so liegt der
FINE-Wertebereich zwischen 1000Hz und 9770Hz und der Datenschritt ist auch
jeweils eine 1/30- Oktave.
DETUNE
Mit diesem Parameter kann ein Operator in Beziehung zu anderen Operatoren etwas^
verstimmt werden, um einen reicheren volleren Klang zu erhalten. Falls die Träger
verschieden gestimmt werden, so erweckt dies den Eindruck mehrerer Instrumente,
Bei Anwendung auf die Modulatoren resultiert eine leichte periodische Veränderung
in der Klangfarbe. Diese Änderung läßt sich manchmal mit einer Phasenverschie
bung vergleichen.
Der Datenbereich liegt zwischen + 7. Es kann um maximal 2 Halbtonhundertstel
(1/600 einer Oktave) verstimmt werden. Bei 0 wird keine Verstimmung hervor
gerufen.
SCALING (SKALIERUNG)
LEFT DEPTH (LD), LEFT CURVE LINKS (LC), BREAKING POINT (EP), DEPTH
RIGHT(RD), CURVE RIGHT (RC)
h
L
l
FBi
-I i-l -'!
3
0
kS
Mi'i jPL
04
Diese fünf Parameter ermöglichen die Veränderung des EG-Pegels jedes Operators
über den gesamten Tastenbereich des Keyboards auf verschiedene Weise. Diese
Einstellungen werden vorgenommen, um eine natürliche Ansprache bestimmter,
Instrumentstimmen auf die verschiedenen Tasten des Keyboards zu erhalten. Der
Verlauf, mit dem sich der EG Pegel über die Tastatur verändert, wird durch die
Parameter LEFT CURVE (LINKE KURVE) (LC) und RIGHT CURVE (RECHTE
KURVE) (RC) festgelegt Diese Parameter bestimmen die Form der Skalierungskurve
(linearer Anstieg, linearer Abfall, potenzierter Anstieg, potenzierter Abfall) auf den
entsprechenden Seiten der als BRUCHPUNKT zu bestimmenden Taste. Der Grad
der Veränderung wird dann mit den Parametern DEPTH LEFT (LD) und DEPTH
RIGHT (RD) festgelegt. All diese Parameter werden in der folgenden Darstellung
bildlich dargestellt.
Pegelskalierung
TIEFES AI
BRUCHPUNKT HOHES C
37