Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Amplituden- bzw. Tonhöhenmoduiation (AM SENS bzw. PM SENS) entsprechend
eingestellt sind (siehe KAPITEL VI; PROGRAMMIEREN VON INSTRUMENT
STIMMEN).
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle А und В getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal wird auf der oberen Zeile der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer
der Funktionstaste angegeben — "Func PIA" bzw. "Func PI B".
P1-J2: BREATH CONTROLLER ASSIGN
Mit dieser Funktion wird dem Blaswandter ein bestimmter Effekt- Typ zugewiesen.
Es stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: EBC (Regelung der Vorspannung des
Hüllkurvengenerators),
AMD
(Amplitudenmodulationsgrad)
und
PMD
(Tonhöhenmodulationsgrad). Falls EBC zugewiesen wird, steuert der Blaswandler
je nach Einstellung der entsprechenden Parameter der Instrumentstimme
Tonfärbung oder Ausdruck (Lautstärke). Falls AMD zugewiesen wird, steuert der
Blaswandler je nach Einstellung der entsprechenden Parameter der Instrument
stimme Tremolo oder Wow-Effekt. Und wenn PMD zugewiesen wird, steuert der
Blaswandler je nach Einstellung der entsprechenden Parameter der Instrument
stimme Vibrato (siehe KAPITEL VI: PROGRAMMIEREN VON INSTRUMENT
STIMMEN). Jede dieser Zuweisungen kann getrennt oder in Kombination ein
gesetzt werden.
Die Daten werden in Form von dreistelligen Binärzahlen eingegeben — "000". Die
erste Stelle (ganz links) entspricht EBC, die zweite (mittlere) AMD und die dritte
Stelle (ganz rechts) entspricht PMD. Jede Stelle kann entweder "1" (ein) oder
"0" (aus) sein. Durch aufeinanderfolgendes Drücken der +1/YES/ON- Taste oder
Hochschieben des DATA ENTRY-Schiebereglers resultiert in folgender Einstel
lungsfolge:
000
001 ^ 010 011 100 ^ 110 111
Durch Drücken der -1/NO/OFF-Taste oder Senken des DATA ENTRY- Reglers
wird diese Folge rückwärts durchgegangen. Bei Eingabe von "001" wird dem
Blaswandler nur PMD zugewiesen. "101" weist EBC und PMD zu.
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle А und В getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal wird auf der oberen Zeile der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer
der Funktionstaste angegeben — "Func PIA" bzw. "Func PI B".
P2-J1: AFTER TOUCH SENSITIVITY
DieTastendruckansprache kann je nach Funktionszuweisung (siehe AFTER TOUCH
ASSIGN) zur Steuerung der Effekte wie z. B. Tremolo, Wow, Tonfärbung, Ausdruck
(Lautstärke) oder Vibrato eingesetet werden. Mit dieser Funktion stellen Sie den
maximal möglichen Wirkungsgrad des Effekts ein. Der maximale Wirkungsgrad
wird durch den höchsten Druck auf die Taste erreicht.
Der Datenbereich liegt zwischen 0 und 15. Bei 0 ist die Drucksteuerung ohne
Wirkung, während bei 15 maximale Effektauswirkung ermöglicht wird.
Diese Funktion wirkt nur, wenn die Werte für Ansprechempfindlichkeit auf
Amplituden- bzw. Tonhöhenmodulation (AM SENS bzw. PM SENS) entsprechend
eingestellt sind (siehe KAPITEL VI: PROGRAMMIEREN VON INSTRUMENT
STIMMEN).
Diese Funktion kann für die Tongeneratorkanäle A und B getrennt eingestellt
werden. Der Kanal, für den diese Funktion programmiert werden soll, wird über
eine beliebige violette BANK- oder VOICE- Taste des betreffenden Kanals aktiviert.
Der Kanal wird auf der oberen Zeile der LCD-Anzeige direkt neben der Nummer
der Funktionstaste angegeben — "Func PIA" bzw. "Func PI B".
24