Kapitel i: inbetriebnahme – Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

KAPITEL I: INBETRIEBNAHME
YAMAHA ^
MM
t 1 1 1 t 1 I L
j
r~m r-TT-j
1 1 ■ 1
i L 1 1 1
rrr
1 1
1 1 1 1 1 1 1 1
1 ' ' 1 ■
LJ * I
1 i ,„L±J
L
j
—L -
l
J
1. AudiO'Ausgänge
2. Fußpedale und
‘Schalter
Der DX5 stellt Ihnen eine Reihe von Audio-Ausgängen zur Wahl, wodurch Sie Ihn
praktisch an jedes Tonwiedergabesystem anschließen können. Drei der 6
Audio-Ausgänge sind unsymmetrische 1/4" Klinkensteckerbuchsen, während die
anderen drei für symmetrische XLR Stecker sind. Die Klinkensteckerbuchsen geben
die gleichen Signale wie die XLR-Buchsen ab. Die Klinkensteckerbuchsen er
möglichen
den
Anschluß
an
alle
herkömmlichen
Keyboard-
oder
Instrumentverstärker sowie kleiner Mischpulte, während die XLR-Buchsen auch
den Anschluß an professionelle PA- und Studiosysteme zulassen.
Die drei Klinkenstecker-/XLR-Buchsenpaare sind mit A, B und P bezeichnet. Die
Ausgänge A und B entsprechen den voneinander getrennten Instrumentstimmen
kanälen A und B des DX5. P (steht für Programm) dient zum Übertragen einer
Mono-Mischung der Kanäle A und B, Wenn Sie den DX5 z. B. mit einem einfachen
Instrumentverstärker mit einem Eingang verwenden, sollten Sie ihn an den
Kombi-Ausgang P anschließen. Falls jedoch ein Mischpult zur Verfügung steht,
sollten die Ausgänge A und B an verschiedene Eingangskanäle des Mischpults
angeschlossen werden, wodurch Sie getrennt geregelt und verschiedenen Kanälen
eines Stereo- Verstärkungssystems zugewiesen werden können.
Die anderen vier Klinkensteckerbuchsen dienen zum Anschluß von getrennt er
hältlichen Fuß pedalen und -Schaltern. Sie können das Yamaha FC7 Fußpedal als
Schweller benutzen, indem Sie es an der mit VOLUME bezeichneten Buchsen
anschließen. Wenn Sie das Yamaha FC7 an der mit MODULATION beschrifteten
Buchse anschließen, können Sie dieses Fußpedal zur Modulationssteuerung ein-
setzen (der DX5 ermöglicht eine große Anzahl von Modulationseffekten). Durch
Anschluß eines Yamahas FC4 oder FC5 Fußschalters an die mit SUSTAIN be-
zeichnete Buchse, können Sie durch Drücken des Fußschalters den Sustain-Effekt
(Abklingnachhall) auslösen. Wenn Sie einen Yamaha FC4 oder FC5 bzw. äqui
valenten Fußschalter an die PORTAMENTO-Buchse anschließen, können Sie damit
den Portamentoeffekt mit dem Fußan- oder ausschalten.
I